Mobile-Menu

Rundstrahl- und Sektorantennen für optimierte Ausleuchtung Wetterfester Wi-Fi 6 Outdoor Access Point

Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster Lancom Systems erweitert sein WLAN-Portfolio um einen Wi-Fi 6 Outdoor Access Point. Der OW-602 entspricht der Schutzklasse IP67 und wird wahlweise hochautomatisiert über die Lancom Management Cloud oder eine Weboberfläche gemanagt. Aber auch ein Controller-basierter Betrieb ist möglich.

Anbieter zum Thema

Der Lancom OW-602 Highspeed Wi-Fi 6 WLAN Access Point taugt für raue Umgebungen wie Parkplätze, Kühlhäuser, Lagerhallen oder Außenflächen, wo WLAN unter jeglichen Witterungsbedingungen bereitgestellt werden soll.
Der Lancom OW-602 Highspeed Wi-Fi 6 WLAN Access Point taugt für raue Umgebungen wie Parkplätze, Kühlhäuser, Lagerhallen oder Außenflächen, wo WLAN unter jeglichen Witterungsbedingungen bereitgestellt werden soll.
(Bild: Lancom systems)

Mit aggregierten Datenraten von bis zu 1.775 MBit/s eigent sich der Lancom OW-602 laut Hersteller insbesondere für Umgebungen mit kleinem bis mittelgroßem Benutzeraufkommen. Mitgelieferte Rundstrahl-Antennen sollen eine weitläufige Ausleuchtung ermöglichen; optionale Sektor-Antennen könnten die gezielte Ausleuchtung bestimmter Bereiche sicherstellen. Die Unterstützung von Punkt-zu-Punkt- bzw. Punkt-zu-Multi-Punkt-Verbindungen ist ab Februar 2022 geplant. Der Lieferumfang umfasst die Komponenten für eine Wand- bzw. Mastmontage.

Bluetooth LE inklusive

Lancom hat in seinen OW-602 auch ein Bluetooth-LE-Funkmodul (Bluetooth Low Energy) integriert. Es stellt die Grundlage für moderne BLE-Beaconing-basierte Anwendungen dar und erlaubt beispielsweise das Asset Tracking oder die Besucherzählung.

WPA3 und Backdoor-freie Sicherheit

Für WLAN-Sicherheit sollen umfangreiche Security-Features wie WPA3-Personal, IEEE 802.11i (WPA2-Personal), IEEE 802.1X (WPA3-Enterprise, WPA2-Enterprise) und die einfache, benutzerfreundliche Anbindung neuer Clients per QR-Code sorgen. Als Träger des Vertrauenszeichens „IT Security made in Germany“ hat sich Lancom zudem verpflichtet, seine Produkte frei von versteckten Zugangsmöglichkeiten (Backdoors) zu halten. Der Einsatz von Lancom Switches, Access Points, Routern, Firewalls und der Lancom Management Cloud ist damit auch in sensiblen Umgebungen jederzeit im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möglich.

Flexibles Management und Cloud-Readiness

Der Lancom OW-602 kann autark betrieben oder aus der Cloud gemanagt werden. Beim Standalone-Betrieb sorgt eine intuitive Weboberfläche (WEBconfig) für Übersicht: Dashboards zeigen den aktuellen WLAN-Status an und erleichtern die Einrichtung einzelner Netzwerke (SSIDs) und Netzwerkschlüssel. Beim Betrieb über die Lancom Management Cloud (LMC) erfolgt die Konfiguration vollautomatisch und ohne manuelles Eingreifen (Zero-Touch Deployment) mittels Software-Defined Networking (SDN). Aber auch ein Betrieb über WLAN-Controller oder einen virtuellen Controller in einem Lancom vRouter ist möglich.

Schutzgehäuse für extreme Bedingungen

Einen zuverlässigen Einsatz unter extremen Bedingungen sollen das staubdichte und gegen Strahlwasser resistente IP67-Schutzgehäuse sowie ein erweiterter Temperaturbereich von -30 °C bis +65 °C sicherstellen. Die Stromversorgung auf Basis von PoE 802.3at kann wahlweise über einen PoE-Switch oder einen optionalen PoE-Injektor erfolgen.

Update-Garantie

Für Investitionsschutz sorgen die kostenlosen Sicherheits- und Feature-Updates von Lancom, die es bis zwei Jahre nach Verkaufsende des Produkts (EOS) gibt. Bei einer Gerätegarantie, die über diesen Zeitraum hinaus geht, werden Feature-Updates sogar bis fünf Jahre nach EOS garantiert. Die Versorgung mit kritischen Security Fixes und der aktive Support geht in vielen Fällen sogar darüber hinaus.

Der Lancom OW-602 wird für 749 Euro netto mit drei Jahren Garantie (optional erweiterbar auf fünf Jahre) ab sofort angeboten. Ein zum Betrieb ohne PoE-Switch nötiger Injector zur Stromversorgung (Lancom PoE++ Injector) ist zum Preis von 109 Euro netto erhältlich.

(ID:47943472)