Mobile-Menu

Kaseya VSA 9.3 mit Sicherheitsautomatisierung Werkzeug für Remote-Monitoring und -Management

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Kaseya hat seine IT-Management-Lösung VSA 9.3 nach eigenen Angaben speziell für den Technikeralltag ausgelegt. Sie biete neue Funktionen für mehr Produktivität, policybasierte Endpoint-Security, eine höher skalierbare Plattform und mehr Erweiterungsmöglichkeiten.

Anbieter zum Thema

Mit Kaseya VSA 9.3 sollen Techniker umfassend und in Echtzeit Einblick in sämtliche Aspekte der Endgeräte erhalten.
Mit Kaseya VSA 9.3 sollen Techniker umfassend und in Echtzeit Einblick in sämtliche Aspekte der Endgeräte erhalten.
(Bild: Kaseya)

Über das Live-Connect-Modul sei es Technikern möglich, Aspekte der Endgeräte wie CPU-Auslastung, Applikationsprozesse, Dienste, Festplattenauslastung, Metriken zu den Abläufen und Service-Tickets in Echtzeit zu überwachen, ohne die Endgeräte der Anwender zu beeinträchtigen. Über Live Connect sei auch die Remote-Steuerung von VSA zugänglich. Das Interface von Live Connect sei nach den Material-Design-Richtlinien von Google gestaltet worden. Für alltägliche Aufgaben wie Neustarts, Festplatten-Cleanups, Neustarts der Services oder das Beheben von Problemen der Registry stünde eine umfangreiche Library an Automatisierungs-Prozessen zur Verfügung.

Zum Schutz vor Bedrohungen können die Endgeräte mithilfe von policybasierten Automatisierungsvorlagen mit Updates versorgt werden. Für das Security-Monitoring gebe es vordefinierte Stufen, um automatisch den Grad der Scans und der Problembehebung für Workstations und Server wählen zu können. Bei den anpassbaren, automatisierten Policies habe Kaseya Unterstützung von seinen Partnern Kaspersky Lab und Malwarebytes erhalten.

Kaseya VSA 9.3 habe im Benchmark-Test eine Performance-Steigerung von bis zu 30 Prozent belegt. Dies sei zurückzuführen auf die höhere Performance der Datenbank, das Refactoring der Serverarchitektur und ein fortschrittliches Performance-Engineering. Neu sei die bidirektionale Integration des Datenanschlusses mit Drittanbietern von PSA-Produkten wie Autotask, Connectwise und Tigerpaw Software.

(ID:44056094)