Von Rechenzentrum zu Rechenzentrum WAN-Optimierung fürs virtuelle RZ bekommt eine kostenfreie Option
Silver Peak Systems, Anbieter von WAN-Optimierungslösungen für den Einsatz in Rechenzentren und Cloud-Computing-Umgebungen, erweitert seine Produktpalette um eine kostenfreie virtuelle Appliance. Da Anschaffungskosten für „VX-Xpress“ entfallen, bietet die Software sofortigen Return on Invest durch die WAN-Optimierung für standortübergreifende Verbindungen, File Sharing und virtuelle Arbeitsgruppen.
Anbieter zum Thema
Silver Peak VX-Xpress (VX-X) verfügt, wie Jeff Aaron, Vice President Marketing bei Silver Peak, ausführt, über den kompletten Funktionsumfang zur Optimierung der standortübergreifenden Nutzung von Applikationen über das WAN.
Denn die Appliance basiert auf der „Virtual Acceleration Open Architecture“ (VXOA) des Herstellers, die bei der gesamten Produktpalette der „NX-„, „VX“- und „VRX“-Appliances zum Einsatz kommt. Die physikalischen und virtuellen Appliances bieten WAN-Kapazitäten vom im MBit/s-Bereich (MBit/s = Megabit pro Sekunde) bis hin zu mehreren Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) und erlauben mehrere Hunderttausend simultane Anwender-Sessions pro Appliance.
Ganz so umfangreich kommt die kostenfreie Appliance allerdings nicht daher. Denn VX-Xpress ist als Einstiegslösung in die VX-Produktfamilie für IT-Abteilungen prädestiniert, die erste Schritte bei der WAN-Optimierung unternehmen möchten oder für Anwender, die einen schnell und einfach gangbaren Weg zur Optimierung der remoten Anbindung ihrer Filialen oder Niederlassungen suchen.
Eine Abgrenzung muss sein
Somit ist die Unterstützung von WAN-Datenübertragungsraten bis zu 4 Megabit pro Sekunde und bis zu 8.000 gleichzeitige Anwender-Sessions begrenzt. Maximal lassen sich zwei der kostenfreien Appliances im Netz nutzen. Damit sei das Produkt ideal für die remote Anbindung kleinerer Niederlassungen oder Filialen, erläutert Aaron.
Allerdings ist es auf der VXOA-Basis unabhängig von Applikationen, Protokollen und Software-Versionen einsetzbar. Dies versetzt Anwender in die Lage, den gesamten Datenverkehr innerhalb des Unternehmensnetzes zu optimieren. Beispiele hierfür sind:
- Backup- und Recovery-Lösungen wie die Applikationen für asynchrone Backup/Replikation von EMC, Hitachi Data Systems, Dell, NetApp, HP, IBM und anderen Herstellern.
- TCP-basierte Anwendungen wie Windows File Sharing, Microsoft Exchange, Microsoft SharePoint, Lotus Notes/Domino, Siebel, SAP und Oracle.
- Interaktive Anwendungen wie Virtual DesktopInfrastructures (VDI), Citrix XenApp, Sunray und Remote Desktop Protocol (RDP).
- Non-TCP- und Echtzeit-Applikationen, etwa für Voice-over-IP (VoIP), Video-Konferenzen, Video-Streaming oder Unified Communications.
Weniger Last - geringere Kosten
VXOA lässt sich auf einer umfangreichen Palette standardisierter Hardware-Plattformen und Hypervisoren nutzen. Dabei profitieren Anwender von der Funktion „Network Acceleration“ zur Minimierung der Latenzzeiten im WAN, „Network Integrity“ zur fehlerfreien Übertragung von Datenpaketen und zur intelligenten Nutzung der WAN-Ressourcen sowie „Network Memory“ für eine optimierte Nutzung verfügbarer Bandbreiten.
Im Ergebnis lassen sich so die Betriebskosten um bis zu 90 Prozent reduzieren, da sich der Einsatz kostspieliger dedizierter Verbindungen ebenso vermeiden lässt wie Investitionen in einen Ausbau der WAN-Kapazitäten oder zur Steigerung der Bandbreiten.
Trotz des unübersehbaren Nutzens haben es WAN-Optimierer schwer, Verständnis für ihre Produkte zu wecken. Silver-Peak-Marketier Aaron betont daher, dass die kostenfreie Version auch dazu gedacht ist, die Kunden von dem Sinn und Zweck einer solchen Appliance zu überzeugen. Daneben bleibt das Angebot auf Trial-Produkte bestehen.
Die Rolle der Community
Darüber hinaus erhoffe sich das Unternehmen aber auch, dass durch das VX-Xpress-Angebot eine Community entsteht, die dazu beiträgt, die Software zu verbessern. „Jede Änderung, die die kostenfreie Appliance verbessert, wird sich in allen Silver-Peak-Produkten wiederfinden.
Zugleich ist die Community wichtig für den Support der Anwender. Denn einen Anspruch auf Wartung und Betreuung erwirbt der Anwender mit den kostenfreien Lizenzen nicht. Neben der Anwender-Community bietet Silver Peak durch Videos und eine ausführliche Dokumentation Hilfe bei der Installation und dem Produkt-Support. Diese gibt es direkt über die VX-Xpress-Website.
Die Inhalte der Site stehen auch ohne Registrierung zur Verfügung. Lediglich für die Beteiligung am Community-Forum zu VX-Xpress ist eine Anmeldung erforderlich.
„Mit Silver Peak VX-Xpress fallen Preis- und Implementierungs-Barrieren, die oftmals den Einstieg in die WAN-Optimierung unnötig erschweren“, fasst Aaron zusammen. „Silver Peak VX-Xpress ist die kostengünstigste und anwenderfreundlichste Wahl bei der Optimierung der Applikationsleistung für remote angebundene Standorte, unabhängig davon, ob es um Verbindungen zu Zweigstellen, zu Rechenzentren oder in die Cloud geht.“
Silver Peak auf der VMworld
Silver Peak stellt die neue Appliance VX-Xpress unter anderem vom 29. August bis 1. September 2011 auf der VMworld 2011 Las Vegas, Stand 764, oder vom 18. bis 20. Oktober 2011 auf der VMworld Europe in Kopenhagen, Stand 6, vor.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2052713)