:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Untersuchung von IDC Wachsendes Interesse an Client-Virtualisierung mit steigender Anzahl von PC-Arbeitsplätzen
Die Marktforscher von IDC sind der Nutzung der Client-Virtualisierung in deutschen Betrieben auf den Grund gegangen.
Firmen zum Thema

Die Multi-Client-Studie zum Thema „Virtualized Client Computing – Anwenderpräferenzen und Trends in Deutschland 2010/2011“ von IDC, im Zuge derer 235 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt wurden, zeigt eine zunehmende Bereitschaft auf Seiten der Anwenderunternehmen, in den nächsten zwei Jahren verstärkt in Virtualisierung zu investieren.
Es zeigt sich, dass Client-Virtualisierung unter den befragten Unternehmen sehr weit verbreitet ist. Dies liegt IDC zufolge nicht zuletzt daran, dass nur Firmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt wurden und Client-Virtualisierung vor allem für größere Unternehmen interessant ist. Insgesamt decken sich die Ergebnisse auch mit anderen Untersuchungen von IDC im europäischen Markt.
Die Abbildung (siehe Grafik oben, die sich durch Anklicken vergrößern lässt) verdeutlicht die hohe Verbreitung von Client-Virtualisierungstechniken unter den befragten Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass diese Techniken bei steigender Anzahl von PC-Arbeitsplätzen immer wichtiger werden. Die niedrigen Zahlen für Unternehmen mit mehr als 1.000 PC-Arbeitsplätzen lässt auf Implementierungsprobleme bei einer hohen Anzahl von Anwendern schließen und nicht auf mangelndes Interesse dieser Unternehmen.
(ID:29492720)