:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
- 5G
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
- Allgemein
- Performance-Management
- Netzwerk-Monitoring
- Protokoll-Analyse
- Management-Software und -Tools
- Change-und Konfigurations-Management
- Applikations-Management
- Inventarisierung und Lizenzmanagement
- SOA-Management
- Outsourcing
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Nahtlos alle Prozesse im System überblicken
Wie Unified Observability die Unternehmensperformance steigert
On- und Offboarding von Mitarbeitern neu gedacht
Wechsel von Altanwendungen auf neue Systeme
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
1,26 Milliarden US-Dollar für Netzwerkvirtualisierung VMware kauft SDN-Experten Nicira
VMware will Nicira übernehmen, einen Experten für Netzwerkvirtualisierung und Software-Defined Networking (SDN). Die Akquisition soll 1,26 Milliarden US-Dollar kosten.
Anbieter zum Thema

Mit der Übernahme von Nicira will VMware das eigene Netzwerkangebot erweitern. Vorbehaltlich der üblichen Formalitäten soll die Akquisition noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus 1,05 Milliarden US-Dollar in bar sowie geschätzten 210 Millionen US-Dollar für ausstehende Anteile in Privatbesitz.
Nicira gilt als Vorreiter für Netzwerkvirtualisierung und Open Source. Mit der Network Virtualization Platform (NVP) des Anbieters können Anwender Infrastrukturen und Dienste komplett von der jeweiligen Hardware abkoppeln und Dienste somit deutlich schneller als mit traditionellen Ansätzen ausliefern. Nicira selbst spricht von "Minuten statt Wochen" und nennt als Referenzkunden beispielsweise AT&T, eBay oder NTT.
VMware verspricht sich vom Zukauf eine vollständige SDN-Anwendungssuite. Zu der gehören bereits jetzt vSphere Virtual Switching, vCloud Director Networking, vShield Network und Security sowie das VXLAN-Protokoll. Kunden sollen künftig virtuelle Switches und Dienste auf den Netzwerkschichten 3-7 nutzen und so Zehntausende voneinander getrennter, virtueller Netze auf beliebigen Netzwerkstrukturen laufen lassen. Wie das konkret aussehen kann, will das Unternehmen unter anderem Ende August auf der kommenden VMworld 2012 in San Francisco demonstrieren.
Im Zuge der jetzt verkündeten Übernahme bekennt sich VMware zudem demonstrativ zu offenen Technologien, die Nicira groß gemacht hätten. Das beinhalte den Open vSwitch für Verbindungen zwischen Netzen und verschiedenen Hypervisoren sowie das Open Exensibility Framework, mit dem sich geschäftliche Richtlinien über beliebige Cloud-Management-Systeme verwalten lassen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:34748000)