:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
5G in der Industrie
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
5G in der Industrie
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Ein Euro pro Teilnehmer Videokonferenzen und Webinare ohne Software-Installation
Mit „Rooms“ bedient der Berliner Anbieter Reventix die Nachfrage nach Konferenzlösungen, die auf deutschen Servern betrieben werden und keine Software-Installation benötigen. Die Plattform werde über den Browser bedient und biete Kunden umfassende Funktionen ohne zusätzliche Kosten.
Anbieter zum Thema

Reventix Rooms sei eine Videokonferenz-, Webinar- und Collaboration-Plattform für mittelständische Unternehmen. Anwender könnten Konferenzen direkt im Browser des PCs, Tablets oder Smartphones in HD-Qualität abhalten – ohne jegliche Software-Installation. Konzipiert sei die Plattform für Videokonferenzen mit bis zu 20 Teilnehmern ohne Qualitätsverluste bei der Übertragung der einzelnen Videos. Webinare und Präsentationen, bei denen nur ein Video, Audio oder Bildschirm übertragen würden, seien mit 100 oder mehr Teilnehmern möglich.
Jeder Teilnehmer könne für den Preis von einem Euro alle Funktionen nutzen sowie eine unbegrenzte Anzahl an Konferenzräumen und Moderatoren einsetzen. „Unsere Konferenzplattform soll für unsere Kunden so einfach und sicher wie möglich sein. Deshalb verzichten wir auch auf Preispakete und bieten allen Kunden von Beginn an den vollen Funktionsumfang an“, erklärt Bastian Schern, Geschäftsführer von Reventix.
Die Server für die Videoplattform betreibt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die den Richtlinien der DSGVO und strengen Sicherheitsvorkehrungen unterliegen.
Neben Standardfunktionen wie einem Chat und dem Präsentieren von Dokumenten biete die Plattform weitere Funktionen für die Zusammenarbeit. So könnten Nutzer während einer Videokonferenz neben ihrem Bildschirm auch einen Browser-Tab oder einzelne Fenster teilen. Zusätzlich könnten sie Dokumente präsentieren und externe Videos teilen. Für die Zusammenarbeit hätten Nutzer die Möglichkeit, während der Konferenz an einem virtuellen Whiteboard Ideen zu skizzieren oder sich Notizen zu machen. In sogenannten Breakout Rooms könnten sich Teilnehmer während einer Konferenz zusammenfinden und parallel zur Konferenz miteinander arbeiten.
Den Launch der Videoplattform begleitet das Unternehmen mit einer Aktion. Kunden, die Reventix Rooms bis zum 31. August 2020 buchen, erhalten den ersten Monat gratis.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:46661396)