Mobile-Menu

Drahtlose Vernetzung im Rahmen von Indsutrie 4.0 VDE fordert besseren Ausbau von Funktechnologien

Autor / Redakteur: Katharina Juschkat / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Um die digitale Vernetzung voranzutreiben, fordert der VDE in einem Vier-Punkte-Programm den Ausbau der Funktechnologien. Gleichzeitig warnt der Verband, dass der derzeitige Stand der Funktechnologien für Industrie 4.0 nicht genügt.

Anbieter zum Thema

Für die digitale Vernetzung sind neue Funklösungen unerlässlich. Der VDE fordert deshalb in einem Positionspapier den Ausbau der Technologien.
Für die digitale Vernetzung sind neue Funklösungen unerlässlich. Der VDE fordert deshalb in einem Positionspapier den Ausbau der Technologien.
(Bild: VDE)

Funklösungen spielen eine Schlüsselrolle für die Industrie-4.0-Produktion, denn sie reduzieren Verkabelung und ermöglichen flexible Kommunikationsansätze. Die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Reichweite, Sicherheit usw. sind jedoch so hoch, dass für viele Anwendungen die derzeit verfügbaren Funktechnologien nicht ausreichen, warnt der VDE in dem Positionspapier „Funktechnologien für Industrie 4.0“. Bei der Analyse des Status quo und des Handlungsbedarfs stellen die Experten des VDE fest, dass neue Funksysteme entwickelt und schrittweise in bestehende Infrastrukturen eingebunden werden müssen.

Einfache Kommunikationssysteme soll Akzeptanz von Industrie 4.0 sichern

Der VDE skizziert in seinem Papier die Anforderungen künftiger Funktechnologien. Die Installation, Handhabung und Wartung der Kommunikationssysteme muss so einfach wie möglich sein, um die Akzeptanz für den Umstieg auf Industrie 4.0 zu sichern. Allerdings sind Innovationszyklen von Kommunikationssystemen meist deutlich kürzer als die von Fertigungsanlagen. Deshalb fordert der VDE international akzeptierte standardisierte Lösungen, um die Investitionssicherheit für die Industrie zu verbessern.

Der Verband plädiert für ein umfassendes Maßnahmenpaket mit den vier Eckpunkten Innovation, Vermarktung, Kooperation und Standardisierung. Erster Punkt des Vier-Punkte-Plans umfasst die Weiterentwicklung neuer Funktechnologien, da für neue Anwendungen im Fertigungsbereich auch neue Ansätze und Verfahren erforderlich sind. Als zweites fordert der VDE, Forschung mithilfe von Strategien zur Markteinführung in Produkte umzusetzen. Drittens plädiert der Verband an eine domänenübergreifende Zusammenarbeit – aktuelle Programme wie das BMBF-Schwerpunktprogramm „Zuverlässige Drahtlose Kommunikation in der Industrie“ zeigten die Bedeutung von Kooperationen für die Weiterentwicklung von Funktechnologien. Viertens sei eine international harmonisierte Standardisierung wichtig.

Das komplette Positionspapier kann im VDE-Shop kostenlos heruntergeladen werden.

Dieser Beitrag stammt von unserer Schwesterpublikation ELEKTROTECHNIK.

(ID:44758163)