Der UTM-Spezialist WatchGuard Technologies hat eine Security-Appliance entwickelt, die sich beim ersten Start selbst konfiguriert. Das Cloud-basierte Konfigurationsprogramm „RapidDeploy“ sorgt dafür, dass IT-Sicherheitsverantwortliche eine Appliance nicht mehr vorkonfigurieren oder für eine Installation vor Ort sein müssen.
Die XTM-Appliances von WatchGuard konfigurieren sich künftig über ein Cloud-Programm.
(Bild: Watchguard)
Zur Installation einer WatchGuard-XTM-Appliance (Extensible Threat Management) ist es nicht mehr erforderlich, dass Administrator selbst vor Ort ist. Statt einer aufwendigen Vorinstallation können die jeweiligen IT-Verantwortlichen oder auch der Service Provider die Konfigurationsdaten zentral festlegen und in der Cloud speichern.
Die physische UTM-Plattform wird einfach an ihren künftigen Standort geschickt. Sobald sie an Stromnetz und Netzwerk angeschlossen ist, verbindet sie sich automatisch mit der Cloud und lädt die jeweiligen Konfigurationsdaten herunter. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen privaten oder öffentlichen Cloud-Dienst handelt.
RapidDeploy soll Verzögerungen im Prozess der Geräteintegration eliminieren und dabei gleichermaßen schnell wie sicher arbeiten, erläutert Roger Klorese, Director of Product Management bei WatchGuard Technologies: „Die grundlegenden Konfigurationsaufgaben werden automatisiert und lassen sich ferngesteuert ausführen.“
Insbesondere die Einbindung von UTM-Lösungen in Zweigniederlassungen soll sich dadurch deutlich vereinfachen. „Unsere Kunden mit dezentralen Unternehmensnetzwerken sowie Managed Security Service Provider (MSSP) können nun auf dynamisch konfigurierbare Werkzeuge zurückgreifen“, sagt Klorese. WatchGuard-Geräte ließen sich nun noch gezielter steuern.
Alle kommenden Versionen des Fireware-XTM-Betriebssystems werden von WatchGuard direkt mit RapidDeploy ausgeliefert. Die neuen Funktionen sollen ab dem vierten Quartal 2012 auch für bestehende Kunden weitestgehend verfügbar sein und werden im Rahmen des Wartungs- und Support-Dienstes „WatchGuard LiveSecurity“ als kostenloses Upgrade angeboten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.