:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
Umstiegsprogramm auf den Windows-7-Nachfolger Upgrade auf Windows 8 für 14,99 Euro gefällig?
Bei vielen hält sich der Wechselwillen noch in Grenzen. Dennoch rückt der Release-Termin von Windows 8 näher. Microsoft startet nun ein Upgrade-Programm im Vorfeld.
Firmen zum Thema

Das Windows-Upgrade-Offer-Programm ist für wechselwillige Windows-7-Nutzer ist angelaufen. Käufer, die bis zum 31. Januar des kommenden Jahres einen Windows-7-PC erwerben, erhalten im gesamten Aktionszeitraum das Upgrade auf Windows 8 Pro für 14,99 Euro.
Auch für Nutzer, die bereits einen Windows-7-Rechner gekauft haben, wird es spezielle Upgrade-Angebote geben, hieß es aus dem Unternehmen.
Einlösbar ist das Angebot bis zum 28. Februar 2013. Die Registrierung können Kunden auf der Internetseite www.windowsupgradeoffer.com nach dem Kauf eines Windows-7-PCs vorzunehmen.
Voraussetzung
Die laut Microsoft „einzige Voraussetzung“ für das Upgrade-Offer ist ein im Aktionszeitraum gekaufter PC, auf dem eine gültige Windows-7-Lizenz mit Echtheitszertifikat installiert ist. Alle Versionen, also Home Basic, Home Premium, Professional oder Ultimate, kommen in Frage. Das Upgrade beinhaltet außerdem einen 90-tägigen Support von Microsoft nach Installation und Aktivierung der Software.
Erwartungshaltung
Doch nicht jeder Windows-7-Nutzer ist wechselwillig, denn für viele ist ein Umstieg auf Windows 8 keineswegs ein „Upgrade“. Windows ME überzeugte nicht, dafür das Folgeprodukt XP. Dann folgte der Vista-Flop und darauf der Windows-7-Erfolg. Setzt man diese Reihe fort, müsste Windows 8 wieder ein Reinfall werden.
In der Branche werden die Erfolgsaussichten von Windows 8 derzeit jedenfalls kontrovers diskutiert.
Während man in einem ausgiebigen Vorab-Test bei Computacenter eine weitgehend positive Erwartungshaltung bekundet hat, gab es einige kritische Stimmen im Forum von IT-BUSINESS. Was erwarten Sie sich von Windows 8? Im Händler-Forum können Sie die angebrachten Kritikpunkte nachlesen und mitdiskutieren. □
(ID:34036780)