Kumulatives Update für Windows 10 1803 Update für Windows 10 behebt Netzwerkfehler
Microsoft hat ein kumulatives Update für die neuste Windows 10-Version 1803 veröffentlicht. Das Update behebt 17 Fehler im April 2018-Update, zum Beispiel Netzwerkfehler beim Zugriff auf SMBv1-Freigaben, Probleme mit RDP-Verbindungen und Fehler im DNS-System. Auch die Zusammenarbeit mit Google Chrome und dem AppMonitor wird mit dem Update verbessert.
Anbieter zum Thema

Mit dem neuen kumulativen Update für Windows 10 Version 1803 (April 2018 Update) hebt Microsoft die Buildnummer von Windows 10 auf 17134.137 und behebt 17 Fehler. Die Buildnummer von Windows 10 Version 1803 ohne dieses Update ist 17134.112. Microsoft behebt mit der neuen Version des kumulativen Updates verschiedene Fehler. Das Update vom 26.06.2018 trägt die Nummer „KB4284848“. Das Update wird über die Update-Funktion in Windows 10 heruntergeladen und installiert.
Mit dem Update werden nur Fehler behoben, neue Funktionen integriert das Update keine. Neben Netzwerkproblemen beim Zugriff auf SMBv1-Freigaben werden auch Probleme im DNS-System behoben. Auch die Zusammenarbeit mit aktuellen Google Chrome-Versionen ab 67.0.3396.79 wird verbessert. Ohne das Update stürzt Google Chrome auf Rechnern mit Windows 10 Version 1803 ab und zu ab. Auch Probleme beim Downladen von Dateien in Microsoft Edge werden durch das Update KB4284848 behoben.
Die Verbindung mit dem RDP-Protokoll wird verbessert, in dem Fehler bei der Ansicht behoben werden. Teilweise erscheinen in RDP-Sitzungen Fenster und Dropdown-Menüs nicht oder lassen sich nicht nutzen.
Auch die Zusammenarbeit mit App-V und dem AppMonitor wird verbessert. Teilweise stürzt der Dienst ab, wenn das Update nicht installiert worden ist. App-V kann Windows 10 deutlich verlangsamen, ohne die Fehlerbehebungen des Updates. Die Abstürze in App-V können auch in Datenverlust resultieren, da Anwender keine Möglichkeit mehr haben ihre Daten zu sichern.
(ID:45375637)