:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803054/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
-
Drahtlos
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Homeoffice, Konnektivität und Breitbandanbindung
Cradlepoint expandiert
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
Netgear: Wi-Fi-6-Neuheiten für KMU
-
Design
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Systemintegrator setzt auf VMware NSX Advanced Load Balancer
Konnektivität und Innovation abonnieren
Secure Access Service Edge
Zwischenstopp auf der SASE-Reise: einen Plan und ein Team aufstellen
Liquid Network
- VPN
- UCC
- Sicherheit
- Standards
-
Grundlagen
Aktuelle Beiträge aus "Grundlagen"
Sicherheit und Datenschutz beim mobilen Arbeiten
Beech IT veröffentlicht Zukunftsreport
Bis 2030: Computer mit „heute unvorstellbarer Leistungsfähigkeit“
5G-Anwendungen zum Leben erwecken
Spitzenwerte an DE-CIX-Internetknoten weltweit
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Einheitliche Netzwerkverwaltungslösungen von SolarWinds Unternehmensnetzwerken einfacher managen
Der Network Operations Manager (NOM) und der Network Automation Manager (NAM) von SolarWinds basieren auf der SolarWinds-eigenen Plattform Orion und liefern, so der Hersteller, alles, was zum Überwachen und Verwalten von Unternehmensnetzwerken benötigt wird.
Firma zum Thema

Der Network Operations Manager (NOM) biete neben einer Fehler-, Verfügbarkeits- und Leistungsüberwachung auch ein hopbasiertes Monitoring kritischer Pfade lokal und in der Cloud mittels der NetPath-Funktion von SolarWinds.
Anwender hätten zudem die Bandbreiten und den Datenverkehr im Blick, könnten Switch-Ports überwachen, Endnutzer nachverfolgen und – zur besseren Visualisierung von Beziehungen zwischen Netzwerk, Systemen und Anwendungen – mit dem PerfStack-Dashboard von SolarWinds dynamische Dashboards per Drag-and-Drop erstellen.
Im Network Automation Manager (NAM) sind SolarWinds zufolge alle NOM-Funktionen enthalten. Zusätzlich seien die Automatisierung der Netzwerkkonfiguration, die Verwaltung von DHCP-, DNS- und IP-Adressen sowie ein sofortiger Failover für Hochverfügbarkeit möglich.
(ID:44755802)