:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Erfolgreicher Test
Automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Hyperscaler und Telkos pushen 5G aus der Cloud
Funkkommunikation in problematischen Bereichen
Das ist die Open-RAN-Zukunft
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
NCP VPN Client bei Google Play erhältlich Universelle IPsec-VPN-Clients für Android
Über den Android-App-Markt Google Play ist der NCP VPN Client ab sofort in einer Standard- und einer Premium-Version erhältlich. Beide Apps gestatten es, per IPsec über alle gängigen VPN-Gateways aufs Firmen-Netzwerk zuzugreifen.
Anbieter zum Thema

Die NCP Engineering GmbH hat bei Google Play die finalen Versionen ihres VPN-Clients bei Google Play eingestellt. Sie sollen Android-Geräten auch ohne Administrator-Rechte (Root) einen verschlüsselten Zugriff auf Firmen-Ressourcen erlauben.
Um einen möglichst flexiblen Zugriff auf Firmennetze zu gewährleisten, unterstützen beide Apps die VPN-Gateways gängiger Hersteller. Hierzu zählen neben NCP unter anderem Cisco, Juniper/NetScreen ScreenOS, Microsoft Server 2008 R2, Check Point, SonicWall, LANCOM Systems, Teldat, Astaro und die AVM FRITZ!Box.
Vorhandene VPN-Konfigurationen lassen sich mithilfe entsprechender .pcf-, .wgx-, .ini- oder .spd-Dateien importieren. Falls der Anwender einen Zugriff auf verschiedene VPNs benötigt, lässt sich dank Multi-Zertifikatsunterstützung ein Zertifikat pro VPN-Profil konfigurieren. Weitere technische Besonderheiten sind IKEv1-Unterstützung, XAUTH-Option, Split-Tunneling, Pre-shared Keys und Datenkompression.
Die Premium-Version unterstützt darüber hinaus PKCS#12-Zertifikate, IKEv2 und Einmal-Passwörter (One Time Password, OTP). Für mehr Zuverlässigkeit sorgt die Funktion "Auto Reconnect": Sollte eine VPN-Verbindung unterbrochen werden z.B. in einem Funkloch oder bei Wechsel des Übertragungsnetzes, baut die Software die Verbindung automatisch wieder auf (Always on). Die sogenannte NCP VPN Path Finder Technology, für die ein NCP Secure Enterprise VPN Server ab V 8.0 benötigt wird, ist ebenfalls der Premium-Version vorbehalten.
Wie die Trial-Versionen der NCP-CPN-Clients sind auch die Bezahl-Varianten nur unter Android 4.x (Ice Cream Sandwich und Jelly Bean) lauffähig. Eine parallele Installation der beiden Client-Varianten und/oder Trial-Versionen ist laut NCP nicht zu empfehlen. Der NCP VPN Client ist für 9,90 Euro bei Google Play erhältlich, NCP VPN Client Premium kostet 29,90 Euro.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:34737130)