Mobile-Menu

Internet via DSL, Kabel oder Mobilfunk UMTS/LTE-Backup-Router für ausfallsichere Internetverbindungen

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der Wireless-N300-Multi-WAN-Router DWR-116 ermöglicht laut Hersteller D-Link Übertragungsraten über das Mobilfunknetz von bis zu 150 MBit/s Down- und bis zu 50 MBit/s Upload. Der zusätzliche Ethernet-WAN-Anschluss trägt zur Ausfallsicherheit bei.

Anbieter zum Thema

Der D-Link DWR-116 ermöglicht Internetverbindungen über UMTS/LTE und über Ethernet-WAN.
Der D-Link DWR-116 ermöglicht Internetverbindungen über UMTS/LTE und über Ethernet-WAN.
(Bild: D-Link)

Der UMTS/LTE-Backup-Router DWR-116 unterstützt D-Link zufolge die 4G-LTE/3G-USB-Adapter von beliebigen Netzbetreibern. Um die 4G-LTE/3G-Internetverbindungen per Mobilfunk gleichzeitig auf Smartphone, Tablet, Notebook oder Computern zu nutzen, brauchten Anwender lediglich ihren Adapter am Router anzuschließen. Dank der integrierten Wireless-N-Technologie lasse sich dabei ein sicherer Hotspot herstellen, der Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s übertragen könne.

Ausfallsicher dank Lastverteilung

Der Ethernet-WAN-Anschluss mit 10/100 MBit/s ermöglicht den Anschluss eines DSL-/Kabelmodems als Haupt- oder Ersatzverbindung. Sollte die WAN-Verbindung ausfallen, würde die integrierte Failover-Funktion automatisch auf das 4G-LTE/3G-Netz umschalten und so für den Erhalt der Verbindung sorgen. An Sicherheitsfunktionen bietet das Gerät Stateful-Inspection-Firewall (SPI), Network Address Translation (NAT) und WPA/WPA2-Verschlüsselung.

Revisionen für LTE-Router-Familie

Der DWR-116 ist ab sofort verfügbar. Außerdem sind die LTE-Router Modelle DWR-512 und DWR-921 in Revisionen erhältlich. Die integrierte UMTS- bzw. LTE-Karte ermöglicht D-Link zufolge höhere Geschwindigkeitsraten von bis zu 21 MBit/s bei UMTS und 100 MBit/s bei LTE. Sobald die Stärke des 4G-LTE-Signals abnimmt, würde automatisch auf eine 3G-Verbindung umgeschaltet.

(ID:42562152)