Mobile-Menu

Kommunikation zwischen Servern mit Latenzzeiten von maximal 800 ns Ultra-Low-Latency-Switch für Cloud-Umgebungen

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der AT-DC2552XS ist aus der DC2500-Serie von Allied Telesis das erste Modell, das für Lösungen für private Cloud-Anwendungen konzipiert wurde. Der Switch soll Pakete mit einer Latenzzeit von 505 Nanosekunden bei 40 GBit/s bzw. 800 Nanosekunden bei 10 GBit/s weiterleiten.

Anbieter zum Thema

Allied Telesis hat den Switch AT-DC2552XS mit 48 10GbE (SFP+)-Ports und vier QSFP+-40GbE-Steckplätzen ausgestattet.
Allied Telesis hat den Switch AT-DC2552XS mit 48 10GbE (SFP+)-Ports und vier QSFP+-40GbE-Steckplätzen ausgestattet.
(Bild: Allied Telesis)

Der AT-DC2552XS bietet eine Switching-Fabric-Leistung von 1.280 GBit/s mit 48 10GbE (SFP+)-Ports und vier QSFP+-40GbE-Steckplätzen für Fat Pipes mit hoher Bandbreite. Der Cut-Through-Modus soll die Weiterleitung von Paketen mit einer Latenzzeit von 505 Nanosekunden bei 40 GBit/s und 800 Nanosekunden bei 10 GBit/s ermöglichen. Nach Angaben des Herstellers eignet sich der Switch damit sehr gut für die Kommunikation zwischen Servern und Storage-ATA über Ethernet.

Der Switch hat zwei Steckplätze für Hot-Swap-Netzteile (Power Supply Unit) und Lüftermodule. SFP+- und QSFP-Module können ausgetauscht werden, ohne das Netzwerk unterbrechen zu müssen. Die Hot-Swap-Module sollen die kontinuierliche Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen garantieren. Laut Allied Telesis sind die energieeffiziente Architektur und die Luftstromkühlung von vorne nach hinten entscheidende Faktoren bei der wirtschaftlichen Optimierung von Rechenzentren.

(ID:37126720)