:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
Leuchtturmprojekt für die 6G-Forschung
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
VMware Imager: Windows automatisiert als VM installieren
Höchste Priorität für CIOs
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Lizenzmodelle für den Zugang zu Unified Communications UC-Lösungen für Firmen aller Größen
Für die UC-Implementierung möchte Siemens Enterprise Communications künftig mit Openscape Business passende Bausteine für kleine und mittlere Unternehmen bieten. Openscape Enterprise soll auf die Bedürfnisse von größeren Firmen und Institutionen zugeschnitten sein.
Anbieter zum Thema

Die beiden Lösungen, mit denen Siemens Enterprise Communications sein Produktportfolio neu strukturiert, sollen durchgängige Services und plattformübergreifende Funktionen zur Verfügung stellen. Da sich laut Anbieter die Lizenzmodelle den Bedürfnissen entsprechend anpassen lassen, würde die Implementierung von Unified Communications (UC) für alle Unternehmen und Institutionen simpler und kostengünstiger.
Kleine und mittlere Unternehmen
Openscape Business ist Siemens Enterprise Communications zufolge eine All-in-one-Lösung, mit der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unabhängig von ihrer Telefoninfrastruktur die Vorteile von UC nutzen können. Sie richtet sich an KMU mit einem oder mehreren Standorten. Voice-, UC-, Web-Collaboration- und Mobilitäts-Features würden sich nahtlos in Büroanwendungen integrieren lassen. Die ab Juni 2013 erhältliche Lösung baut auf den meistgenutzten Funktionen der KMU-Produkte Hipath 3000 und Openscape Office auf. Kunden, die derzeit Hipath 3000 oder Openscape Office verwenden, könnten so auf UC migrieren und die Vorteile der bereits eingesetzten Lösungen weiter nutzen.
Mobile Mitarbeiter sollen Openscape Business auf verschiedenen Endgeräten nutzen können. Die Lösung bietet außerdem einen Client für unterschiedliche Betriebssysteme.
Großunternehmen und Konzerne
Große Unternehmen und internationale Konzerne, die sich für Openscape Enterprise entscheiden, können die Lizenzen aus den beiden bisherigen Enterprise-Voice-Plattformen Hipath 4000 und Openscape Voice übertragen lassen. Siemens Enterprise Communications zufolge garantiert die Lösung einen hohen Anwenderkomfort und eine einfache Installation – unabhängig von der zugrunde liegenden Voice-Plattform. Durch viele gemeinsam nutzbare Applikationen der Openscape Management Suite soll sich die Kommunikation und dadurch die Produktivität der Mitarbeiter signifikant verbessern. Zum Erscheinungstermin von Openscape Enterprise machte Siemens Enterprise Communications noch keine Angaben.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38516390)