Informationsverteilung und Wissensvermittlung an Mitarbeiter in Unternehmen erfolgt heute üblicherweise via E-Mail, Blogs oder Social-Media-Tools. Ob die Nachrichten allerdings tatsächlich gelesen oder sogar verstanden wurden, lässt sich angesichts der Informationsfülle meist nicht nachvollziehen.
Die richtigen Informationen an die richtigen Personen senden und dann auch noch mit einer Wissensüberprüfung sicherstellen, ob alles verstanden wurde, egal, wo sich die Mitarbeiter befinden – das alles kann die Cloud-Lösung uAlign von Ancile.
(Bild: Ancile)
Die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter wird von unterschiedlichen Informationsströmen und Stimmen in Anspruch genommen, so dass am Ende sie und nicht die Entscheidungsträger des Unternehmens bestimmen, welche Informationen sie wann nutzen werden. In Folge können Unternehmen weder bestätigen, dass die Nachricht gelesen und verstanden wurde, noch können sie den Status und Fortschritt des Personals nachverfolgen. Andererseits wird wie selbstverständlich von den Mitarbeitern erwartet, dass sie sich die Zeit zum Lesen und Verstehen großer Datenmengen nehmen. Was nicht immer einfach ist, da moderne Tools Informationen in der Regel nach dem Wert der eigentlich geringsten Bedeutung sortieren, nämliche dem Datum, an dem die Informationen gesendet wurden. So werden Mitarbeiter mit Informationen überflutet und haben Mühe, diese Informationen richtig zu priorisieren, um ihre zentrale Bedeutung herauszufiltern.
Kommunikation mit Gegenverkehr
Mit der webbasierten Lösung uAlign bietet das auf Schulungssoftware und Learning Management spezialisierte Beratungsunternehmen Ancile Solutions erstmals die Möglichkeit, Informationen gezielt an einzelne Mitarbeiter oder größere Nutzergruppen zu verteilen und gleichzeitig auch die Rezeption nachzuvollziehen. Das besondere an der Lösung ist, dass mit ihr nicht nur Schulungen stattfinden, Lernprozesse abgebildet und Informationen an Mitarbeiter übermittelt, sondern auch deren Erfolg direkt überprüft werden kann. Vergleichbare Lösungen am Markt bieten hier nur eine One-way-Informationen ohne wirklich flexibel zu sein oder eine Filterung zu erlauben. Die Informationen erreichen zwar die Mitarbeiter; ob diese aber gelesen oder verstanden werden, lässt sich aber so genau nicht überprüfen. Der Streuverlust kann also immens sein.
Die cloud-basierte Lösung uAlign verteilt Informationen dediziert an bestimmte Nutzer oder ganze Nutzergruppen. Nachrichten können schnell und einfach neu verfasst werden und priorisiert auch an individuelle Personen versendet oder Verlinkungen zu bereits bestehendem Inhalt erstellt werden. Die Empfänger müssen dann Lesebestätigungen senden oder Fragen zum Inhalt beantworten, wie beispielsweise die einfachste „Haben Sie den Inhalt verstanden?“ mit den Antwortmöglichkeiten „Ja“ oder „Nein“. Anhand der Berichtsfunktion über Empfang und Bewertung der Nachrichten lässt sich dann auswerten, ob die Informationen ihre Zielgruppe erreicht haben und ob alle Empfänger diese auch verstanden haben. Auch umfangreichere Wissenstests („self-assessments“) zum Beispiel in Form von Multiple-Choice-Abfragen sind möglich. Die Cloud-Anwendung stellt somit sicher, dass alle verteilten Informationen auch tatsächlich be- und verarbeitet wurden.
Einbeziehung des Mitarbeiters
Informationen lassen sich in verschiedene Kanäle lenken. Mitarbeiter können beispielsweise Abonnements anlegen, um über bestimmte Themen permanent auf dem Laufenden zu sein. Umgekehrt können ganze Kampagnen zu relevanten Themen über bestimmte Zeiträume und unterschiedliche mediale Darstellungsformen (z.B. im Stile eines internen Newsletters) geleitet werden. Abfragen zum Verständnis oder das Einfügen weiterer Ressourcen wie Videos oder inhaltsverwandter Links machen uAlign zu einem Instrument des Microlearning – dem Lernen in kleinen Einheiten –, um beispielsweise von neuen Gesetzesregelungen schnell Kenntnis zu erhalten und diese umsetzen zu können.
Matthias Wagner, Manager Professional Services and Pre-Sales EMEA Ancile Solutions. (Bild: Ancile)
Matthias Wagner, Leiter des Ancile-Beratungsgeschäfts im Handelsraum EMEA, erkennt als die entscheidenden Ansatzpunkte von uAlign, die auch führende Marktforschungsinstitute bestätigten, „den Aspekt des aktiven Pushens von Informationen, das Verfolgen bzw. Supporten der Antworten und natürlich auch die Verständnisabfrage, die in den Bereich des Microlearning hineinreicht.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.