SD-WAN unterstützt bei der Verwaltung des WAN-Traffics und soll dabei helfen, Kosten zu senken, die Leistung zu verbessern und agiler zu werden. Unternehmen müssen jedoch auch die Risiken und Schwachstellen, die diese Technologie mit sich bringt, verstehen und minimieren.
E-Mail ist einer der Hauptangriffswege für Internetkriminelle. Phishing, verseuchte Links und Anhänge sowie Spam-Mails sind lange bekannt, aber weiterhin ein steigendes Risiko. Was muss in der E-Mail-Sicherheit geändert werden? Wie kann man die E-Mail-Risiken in den Griff bekommen? Das Interview von Insider Research mit Marco Rossi von Trustwave liefert Antworten.
Im Juni berichtete der amerikanische IT-Sicherheitsanbieter Trustwave über die Entdeckung einer gefährlichen, neuen Malware-Familie namens GoldenSpy. Sie versteckte sich innerhalb einer chinesischen Steuersoftware, deren Nutzung für alle in China tätigen Unternehmen vom China Tax Bureau (CTB) vorgeschrieben ist. Die Geschichte nahm aber eine unerwartete Wendung.
Die Cyberabwehr des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) sowie das Bundeskriminalamt (BKA) warnten, dass deutsche Unternehmen mit Sitz in China möglicherweise mittels der Schadsoftware GOLDENSPY ausgespäht werden. Wie wurde diese Spyware entdeckt, was macht sie und wie kann man sich schützen? Das Interview von Insider Research mit Fred Tavas von Trustwave liefert Antworten.
Mit dem Partnerprogramm PartnerOne will Trustwave gemeinsam mit Technologiepartnern Sicherheitslösungen anbieten und somit das eigene Marktwachstum fördern. Im neuen Programm integriert sind außerdem Co-Branding und vorgefertigte Marketingkampagnen.
Managed Security Services Provider (MSSP) werden für Unternehmen immer wichtiger. Laut der Trustwave-Studie Security Pressures Report 2017 arbeiten 83 Prozent aller Befragten mit einem MSSP zusammen oder planen eine Zusammenarbeit. Tatsächlich gibt es einige gute Gründe für Unternehmen, sich für einen MSSP zu entscheiden.
E-Mail ist für Unternehmen nach wie vor zu den beliebtesten Kommunikationskanälen. Das gilt auch für Cyberkriminelle. Im letzten Jahr lag der Spam-Anteil aller im Posteingang befindlichen Mails bei 60 Prozent, 35 Prozent dieser Spam-Mails enthielten Malware. Das belegen Zahlen aus dem aktuellen Sicherheitsreport von Trustwave.
Wer einen Router von Netgear besitzt, sollte schnellstmöglich aktuelle Firmware aufspielen. Die Experten der Trustwave SpiderLabs warnen vor Sicherheitslücken, über die es Hackern ganz leicht möglich ist, an das Router-Passwort zu kommen. Mit Hilfe des Passworts kann jeder die volle Kontrolle über den Router bekommen und andere Geräte im Netzwerk angreifen.
Ransomware wird ein Thema bleiben, das Sicherheitsexperten auch im Jahr 2017 in Atem halten wird. Davon geht das weltweit agierende Sicherheitsunternehmen Trustwave aus. Wie sich Unternehmen vor Ransomware und anderen Cyber-Attacken schützen können, verrät Trustwave anhand von fünf Sicherheitsregeln (die nicht nur für das Jahr 2017 gelten).
Untersuchungen des Sicherheitsunternehmens Trustwave zeigen, dass Datenpannen von der Mehrheit der Unternehmen nicht erkannt werden. Je länger eine Sicherheitslücke unentdeckt bleibt, desto mehr Schaden richtet sie an. Dabei lassen sich Sicherheitslücken sehr wohl ganz leicht aufdecken. Trustwave zeigt, woran Unternehmen sofort erkennen können, ob sie das Opfer eines Hackerangriffs geworden sind.