:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
5G in der Industrie
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
5G in der Industrie
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
AVG Insight zu infizierten Webseiten von MSN und NBC Trojaner und Ransomware per Redirect verteilt
„Reputation hat online keine Bedeutung“, so lautet der Titel des jüngsten Insight-Reports von AVG. Darin beleuchtet der Antivirus-Spezialist zwei Cybercrime-Kampagnen, bei denen das italienische MSN und das US-amerikanische Nachrichtenportal NBC.com zur Verbreitung von Schadcode dienten.

Selbst wenn eine Webseite einen guten Ruf genießt, kann sie doch auf bösartige Internetseiten verweisen oder gar selbst mit Malware infiziert sein. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu – manchmal muss man sie anhand aktueller Beispiele wieder in Erinnerung rufen, wie es AVG im aktuellen Insight-Report macht.
Ende 2012 war den Sicherheitsforschern von AVG ein Ausschlag in den Statistiken des Antivirus-Moduls LinkScanner aufgefallen, der auf das italienische Microsoft Network (MSN) zurückzuführen war. Das Team entdeckte auf einen Link, der einen verschleierten Verweis („obfuscated redirect“) auf eine kriminelle Webseite enthielt.
Bei einem Klick auf den Link wurde das Cool Exploit Kit aktiv, dass verschiedene Schwachstellen-Exploits verwendet, um Computer mit Malware zu infizieren. In diesem Fall wurde im Hintergrund eine Java-Datei aktiv, die sogenannte Ransomware auf dem Rechner installierte, so dass fortan Zugriff auf Dateien verweigert wurde.
Der Anwender sah eine fingierte Meldung, dass eine Behörde – beispielsweise das US-Justizministerium – den PC aufgrund illegaler gespeicherter Dateien gesperrt habe. Wie bei den in Deutschland kursierenden GVU- und BKA-Trojanern wurde dem User vorgegaukelt, er könne den Rechner gegen Gebühr freischalten, was selbst nach Zahlung selbstredend nicht geschah.
Auch im Falle der aktuelleren Attacke über das US-Nachrichtenportal NBC.com kamen „obfuscated redirect“ zum Einsatz. Mithilfe der Verweise wurden die Nutzer auf hunderte Webseiten weitergeleitet, die durch das Redkit Exploit Kit kompromittiert waren.
Das Malware-Toolkit wurde dazu genutzt, den Citadel-Trojaner zu installieren. Mit diesem konnten die Cyberkriminellen sensible Daten ausspähen, darunter auch die Zugangsdaten zu Online-Banking-Webseiten. Weitere Informationen über die beiden Malware-Attacken finden sich im englischsprachigen AVG Insight „Reputation Means Nothing Online“.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:38968700)