Ein neues Aerohive-Toolset soll IT-Helpdesks dabei unterstützen, Enterprise-WLANs ständig verfügbar und in Bestform zu halten. Die Suite besteht aus cloudfähigen Diagnosedienstprogrammen, mit der sich Probleme bei der Client-Konnektivität identifizieren und beheben lassen sollen.
Die SD-LAN-Architektur von Aerohive sei selbstlernend, selbstheilend und selbstoptimierend. Durch die verteilte Daten- und Steuerebene gebe es weder die Single Points of Failure noch die Engpässe, die mit herkömmlichen controllerbasierten WLAN-Architekturen verbunden seien.
Dessen ungeachtet könne es aaber auch im zuverlässigsten WLAN zu gelegentlichen Schwierigkeiten kommen. Auch wenn die Ursache meist ein falsch eingegebenes Passwort, ein fehlerhaft konfigurierter VLAN-Tag für einen Switch-Port oder ein nicht einwandfrei funktionierender RADIUS- oder DHCP-Server sei, machten die Anwender meist das WLAN für ihre Probleme verantwortlich. Aerohive hat deshalb eine Lösung entwickelt, mit der IT-Teams die gängigsten Probleme, die in Zusammenhang mit WLANs sowie deren Netzwerkservices und Infrastruktur auftreten, identifizieren, isolieren und beheben können sollen.
Die über ein Utility-Menü verfügbaren Troubleshooting-Tools ermöglichen Aerohive zufolge eine Fülle an Tests. Mit den gewonnenen Daten würde sich innerhalb weniger Minuten die Ursache von Client- und Infrastruktur-Konnektivitätsproblemen ermitteln lassen. Das Sortiment beinhalte ein spezielles Tool für das VLAN-Probing, um VLAN-Tags auf ihre Korrektheit und Upstream-DHCP-Server auf ihre Verfügbarkeit zu testen, die Prüfung der RADIUS-Server-Verifizierung, um fehlgeschlagene Authentifizierungsversuche zu überwachen und zu diagnostizieren, sowie simulierte Client-Authentifizierungen, die ohne realen Anwender oder Client auskommen. Nützlich seien auch das Remote-SSH-Tool, die Geräteortung mittels LED-Tuning und die Möglichkeit, bei Bedarf detaillierte technische Supportinformationen abzurufen.
Mit dem Aerohive-Toolset auf Basis der granularen, rollengestützten Zugangskontrolle von HiveManager NG erhalten Helpdeskmitarbeiter und Netzwerkadministratoren Werkzeuge, um Client-Probleme gezielt beheben zu können. Dies führe zu einem effizienteren Betrieb der IT-Infrastruktur sowie zu einer besseren Konnektivitätserfahrung und Zufriedenheit der WLAN-Nutzer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.