Ein Vorurteil über das Internet of Things (IoT): Installation und Betrieb sind teuer und nur etwas für IT-Experten. Nicht mit Plug-and-Play-Lösungen zum Nachrüsten. Wie sich IoT auch für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt.
lesenDie Telekom kommt der wachsenden Bedeutung des mobilen Arbeitens nach, indem sie ihre Mobilfunktarife für Unternehmen anpasst. Die Tarife gibt es in den Größen S, M, L und XL Plus. Der Bonner Konzern wirbt mit kostenlosen Multi-SIM-Karten, zubuchbaren Zweitkarten und mehr Highspe...
lesenIm Internet der Dinge erfassen vernetzte Sensoren enorme Datenmengen in Echtzeit. Mit dem Connected Things Hub, einer cloudbasierten Plattform der Deutschen Telekom, sollen Unternehmen diese Daten speichern, verarbeiten, auswerten und visualisieren können.
lesenIm Internet der Dinge erfassen vernetzte Sensoren enorme Datenmengen in Echtzeit. Mit dem Connected Things Hub, einer cloudbasierten Plattform der Deutschen Telekom, sollen Unternehmen diese Daten speichern, verarbeiten, auswerten und visualisieren können.
lesenDie Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland vertiefen ihre Zusammenarbeit beim Netzausbau: Mindestens 5.000 Mobilfunkstandorte von Telefónica werden langfristig an die Glasfaserinfrastruktur der Telekom angeschlossen.
lesenDie Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland vertiefen ihre Zusammenarbeit beim Netzausbau: Mindestens 5.000 Mobilfunkstandorte von Telefónica werden langfristig an die Glasfaserinfrastruktur der Telekom angeschlossen.
lesenDer Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hatte vor rund drei Monaten gemeinsam mit der Telekom die Initiative „Digitale Städte & Regionen“ aufgesetzt. Bereits jetzt kann das Smart-City-Programm erste Ergebnisse präsentieren.
lesenDas von Deutscher Telekom, Inmarsat und Technologiepartner Nokia installierte European Aviation Network steht. Noch in diesem Halbjahr sollen Flugpassagiere darüber mit kommerziellen Internetdiensten versorgt werden.
lesenDer Vectoring-Ausbau der Telekom geht auch im Jahr 2018 weiter: Jüngste Vollzugsmeldung des Unternehmens: der Netzanschluss von 358.000 Haushalten in 207 Städten und 122 Gemeinden. Den Nutzern sollen bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload zur Verfügung stehe...
lesenDer Vectoring-Ausbau der Telekom geht auch im Jahr 2018 weiter: Jüngste Vollzugsmeldung des Unternehmens: der Netzanschluss von 358.000 Haushalten in 207 Städten und 122 Gemeinden. Den Nutzern sollen bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload zur Verfügung stehe...
lesenMit dem Dynamic Workplace von T-Systems können Unternehmen ihre Fat Clients nun in Etappen abspecken – Funktionen klassischer PC-Arbeitsplätze also nach und nach einzeln in die Cloud verlagern.
lesenMit dem Dynamic Workplace von T-Systems können Unternehmen ihre Fat Clients nun in Etappen abspecken – Funktionen klassischer PC-Arbeitsplätze also nach und nach einzeln in die Cloud verlagern.
lesenAuf der Eco-Connect Europe 2017 wollte Huawei nicht nur zeigen, wie digitaler Wandel die Welt verbessert. Zudem präsentierte sich der breit aufgestellte Technologie- und Kommunikationsausrüster selbst als Dreh- und Angelpunkt eines offenen Ökosystems.
lesenWie hoch waren 2015 die Kosten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland? Wo leben die meisten „Zahnarztmuffel“? Und wie viel Umsatz macht die deutsche Medizintechnik-Industrie? Das Medtech-Barometer der November-Ausgabe gibt Antworten.
lesenAm neuen Standort von Jäger Direkt, einem Spezialisten für das Elektrohandwerk, ist die digitale Welt schon Realität. Mit einer flächendeckenden WLAN-Infrastruktur für die Produktion und Logistik arbeitet der Händler und Produzent jetzt deutlich effizienter und vollständig vernet...
lesenKone, führender Anbieter rund um Aufzüge, Rolltreppen sowie automatische Tür- und Toranlagen, will seine Produkte mit der Cloud verbinden. Dabei arbeitet das Unternehmen mit T-Systems und Huawei zusammen.
lesenKone, führender Anbieter rund um Aufzüge, Rolltreppen sowie automatische Tür- und Toranlagen, will seine Produkte mit der Cloud verbinden. Dabei arbeitet das Unternehmen mit T-Systems und Huawei zusammen.
lesenDer bisherige Vorstand der Deutschen Telekom, Niek Jan van Damme, wird das Unternehmen Ende des Jahres verlassen. Sein Nachfolger ist kein Unbekannter.
lesenDarmstadt ist Gewinner des Wettbewerbs „Digitale Stadt“, den der Digitalverband Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) initiiert hat.
lesenDie Deutsche Telekom startet den Vertrieb für Microsoft Azure und Office 365 aus deutschen Rechenzentren. Für Datenschutz soll Datentreuhänder T-Systems sorgen, für die rasche Inbetriebnahme ein Einrichtungs- und Migrationsservice.
lesenDarmstadt, Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg stehen in der Endrunde des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ des Digitalverbands Bitkom und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB). Insgesamt hatten sich 14 Städte mit 86.000 bis 156.000 Einwohnern aus dem gesamte...
lesenDarmstadt, Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg stehen in der Endrunde des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ des Digitalverbands Bitkom und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB). Insgesamt hatten sich 14 Städte mit 86.000 bis 156.000 Einwohnern aus dem gesamte...
lesenDie Deutsche Telekom startet den Vertrieb für „Microsoft Azure“ und „Office 365“ aus deutschen Rechenzentren. Für Datenschutz soll Datentreuhänder T-Systems sorgen, für die rasche Inbetriebnahme ein Einrichtungs- und Migrationsservice.
lesenDie Deutsche Telekom startet den Vertrieb für Microsoft Azure und Office 365 aus deutschen Rechenzentren. Für Datenschutz soll Datentreuhänder T-Systems sorgen, für die rasche Inbetriebnahme ein Einrichtungs- und Migrationsservice.
lesenDie Deutsche Telekom startet den Vertrieb für Microsoft Azure und Office 365 aus deutschen Rechenzentren. Für Datenschutz soll Datentreuhänder T-Systems sorgen, für die rasche Inbetriebnahme ein Einrichtungs- und Migrationsservice.
lesenUnter der Bezeichnung WiFi-Inflight offeriert die Deutsche Telekom Internetzugänge nun auch auf europäischen Kurz- und Mittelstreckenflügen. Der zunächst rein satellitengestützte Dienst soll künftig von speziellen LTE-Stationen am Boden unterstützt werden.
lesenDie Zukunft des Fliegens passt in eine graue Großraumlimosine, die derzeit im Stuttgarter Umland ihre Testrunden dreht. Im Van verbaute LTE-Technik soll bereits 2017 Flugzeuge über Europa mit schnellem und kostengünstigen Internet versorgen.
lesenDie Zukunft des Fliegens passt in eine graue Großraumlimosine, die derzeit im Stuttgarter Umland ihre Testrunden dreht. Im Van verbaute LTE-Technik soll bereits 2017 Flugzeuge über Europa mit schnellem und kostengünstigen Internet versorgen.
lesenDer digitale Wandel fordert die Betriebe unabhängig von ihrer Größenordnung heraus. Was das konkret bedeutet, zeigt eine aktuelle Studie, die die Telekom gestern in Berlin vorstellte.
lesenDer digitale Wandel fordert die Betriebe unabhängig von ihrer Größenordnung heraus. Was das konkret bedeutet, zeigt eine aktuelle Studie, die die Telekom vergangene Woche in Berlin vorstellte.
lesenDer digitale Wandel fordert die Betriebe unabhängig von ihrer Größenordnung heraus. Was das konkret bedeutet, zeigt eine aktuelle Studie, die die Telekom gestern in Berlin vorstellte.
lesenDer digitale Wandel fordert die Betriebe unabhängig von ihrer Größenordnung heraus. Was das konkret bedeutet, zeigt eine aktuelle Studie, die die Telekom gestern in Berlin vorstellte.
lesenIT-Experten können sich am 29. und 30. November in Frankfurt auf dem Telekom Fachkongress Magenta Security über die neuesten Trends im Bereich IT-Sicherheit informieren. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.
lesenDie Telekom bietet einen Rundumschutz für Mobilgeräte in Unternehmen an. „Mobile Protect Pro“ hätte laut Hersteller bspw. die vom iPhone-Trojaner Pegasus provozierte Sicherheitslücke erkannt. Die Lösung scannt kontinuierlich auf Sicherheitsbedrohungen und soll installierten Schad...
lesenDie Telekom bietet einen Rundumschutz für Mobilgeräte in Unternehmen an. „Mobile Protect Pro“ hätte laut Hersteller bspw. die vom iPhone-Trojaner Pegasus provozierte Sicherheitslücke erkannt. Die Lösung scannt kontinuierlich auf Sicherheitsbedrohungen und soll installierten Schad...
lesenDie Telekom und Huawei haben eigenen Angaben zufolge die Ein-Gigabit-Schallmauer für mobile Datentransfers im LTE-Netz durchbrochen. Bei einer Live-Demonstration in Berlin sei die Premiere mit 1,22 GBit/s über Mobilfunk im Netz der Deutschen Telekom gelungen.
lesenDie Telekom und Huawei haben eigenen Angaben zufolge die Ein-Gigabit-Schallmauer für mobile Datentransfers im LTE-Netz durchbrochen. Bei einer Live-Demonstration in Berlin sei die Premiere mit 1,22 GBit/s über Mobilfunk im Netz der Deutschen Telekom gelungen.
lesenHochsichere Rechenzentren mit Standort Deutschland und deutschem Betreiber: Mit diesem Rezept will die Open Telekom Cloud erfolgreich On-Premise-Verfechter in Cloud-Enthusiasten verwandeln. Doch was hat die Public Cloud der Telekom noch zu bieten?
lesenHochsichere Rechenzentren mit Standort Deutschland und deutschem Betreiber: Mit diesem Rezept will die Open Telekom Cloud erfolgreich On-Premise-Verfechter in Cloud-Enthusiasten verwandeln. Doch was hat die Public Cloud der Telekom noch zu bieten?
lesenHochsichere Rechenzentren mit Standort Deutschland und deutschem Betreiber: Mit diesem Rezept will die Open Telekom Cloud erfolgreich On-Premise-Verfechter in Cloud-Enthusiasten verwandeln. Doch was hat die Public Cloud der Telekom noch zu bieten?
lesen