:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813744/original.jpg)
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
5G ohne unterstützende LTE-Infrastruktur
2030 soll 6G das 5G-Netz ablösen
Bund steckt Hunderte Millionen in kommenden Mobilfunkstandard 6G
6G: TU München startet Großprojekt
„Wir schaffen Grundlagen, damit Deutschland bei 6G führend wird“
Der mobile Datenverkehr im Jahr 2021
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
-
UCC
Aktuelle Beiträge aus "UCC"
Avaya will das Pflegepersonal entlasten
Mit Asana und Integrationen das große Ganze im Blick behalten
Klarheit und Kontext für Teams und Führungskräfte – aber wie?
XPhone Connect und Microsoft Teams als Duo
DECT IP-Repeater Pro
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Per Baukasten schrittweise zum virtuellen Arbeitsplatz T-Systems liefert Dynamic Workplace Release 6
Mit dem Dynamic Workplace von T-Systems können Unternehmen ihre Fat Clients nun in Etappen abspecken – Funktionen klassischer PC-Arbeitsplätze also nach und nach einzeln in die Cloud verlagern.
Firmen zum Thema

Eine sanfte Migration von PC-Arbeitsplätzen in die Cloud verspricht T-Systems mit dem jetzt vorgestellten Release 6 des Dynamic Workplace. Dank des neuen Ansatzes „Current Mode of Operation Plus“ (CMO+) könnten Unternehmen Funktionen klassischer Arbeitsplätze ganz nach Bedarf auslagern – oder eben auch nicht.
So ist es beispielsweise möglich, lediglich Speicherplatz oder Software aus der Cloud zu beziehen. Zahlen müssen Kunden dabei nur die tatsächlich genutzten Leistungen.
Thomas Gierich, Leiter Solution Sales und Workplace Solutions bei T-Systems, kommentiert: „Mit CMO+ unterstützen wir unsere Kunden etappenweise auf dem Weg in die digitale Arbeitsplatzwelt, ohne sie zu überfordern“.
(ID:45059041)