Der europäische Investment- und Vermögensverwalter Avignon Capital hat in Amsterdam für 11,55 Millionen Euro ein Rechenzentrum von T-Mobile erworben. Der bisherige Eigentümer, einer der größten Telekommunikationsanbieter in den Niederlanden, wird nun Mieter des Rechenzentrums.
Im Apple-Store und bei den drei Providern Deutsche Telekom, O2 und Vodafone kann seit Freitag das Apple iPhone 4S vorbestellt werden. Hier eine Übersicht über die Preise und Tarife des neuen Apple-Smartphones.
In einigen Streckenabschnitten des Backbone-Glasfasernetzes von T-Mobile Tschechien werden Daten nun mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde (100G) übertragen. Das Netz basiert auf der Technologie Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) von Alcatel-Lucent. Dazu gehören optische Netzknoten, die den Datenverkehr zwischen Prag und anderen Großstädten ohne optische Signalverstärker transportieren.
Die vier Mobilfunk-Anbieter Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica-O2 und E-Plus haben am Donnerstagnachmittag keine neuen Angebote mehr abgegeben. Nun steht fest, wer welche Frequenzen nutzen darf.
Spediteure senken mit Telematik Kosten für Wartung und Diesel. MAN und T-Systems entwickeln MAN Telematics, die Telematik-Anwendungen des Nutzfahrzeug-Herstellers, gemeinsam weiter. Einen entsprechenden Dreijahresvertrag haben die Partner jetzt unterzeichnet.
Ab April werden T-Home und T-Mobile nur noch gemeinsam unter der Dachmarke „T“ auftreten. Diese Maßnahme soll das Zusammenwachsen von Festnetz und Mobilfunk symbolisieren.
Lange hat es Georg Pölzl nicht an der Spitze von T-Mobile ausgehalten. Jetzt hat ihm die österreichische Post ein verlockendes Angebot gemacht. Pölzl hatte im vergangenen November Philipp Humm abgelöst, der wegen der Datenschutz-Affäre zurückgetreten war.
Sony Deutschland und T-Mobile haben eine Vertriebsvereinbarung für die Notebook-Serie Vario-P getroffen. Die Telekom-Shops bieten die Geräte gebundelt mit einem Internet-Zwei-Jahres-Vertrag an. Nach der CeBIT sollen die Modelle regulär über die Distribution erhältlich sein.
T-Mobile wirft ein neues Business-Tarifportfolio auf den Markt. Mit den Max-Flat-, Combi-Flat-, und Relax- und Combi-Relax-Business-Tarifen soll der Nutzer den Überblick behalten.
NCP, Experte für Remote Access, verspricht Windows-Anwendern eine bequeme VPN-Lösung auf IPsec-Basis. Durch den implemtierten WISPr-Standard genügt ein Mausklick, um sich mit dem NCP Secure Entry Client für Windows von unterwegs in Internet oder Firmennetz einzuloggen. Das Tool unterstützt derzeit alle Hotspots von T-Mobile und soll Kosten per Budget-Manager in Grenzen halten.