Automatisierung wichtiger Systemverwaltungsfunktionen Systemmanagement-Appliance für Multi-Plattform-Umgebungen
Die Version 6.3 der Systemmanagement-Appliance Dell Kace K1000 bietet eine agentenlose Inventarisierung von Windows-Servern und -PCs sowie die optionale Integration von Server-Monitoring-Protokollen und Warnmeldungen für Windows-, Linux- und Unix-Server.
Anbieter zum Thema

Mit der aktuellen Version der Systemmanagement-Appliance Dell Kace K1000 sollen Anwender Systeme in Multi-Plattform-Umgebungen besser identifizieren, konfigurieren, sichern und verwalten können. Neu ist laut Dell die agentenlose Inventarisierung von Windows-Servern und -PCs, die, so der Hersteller, Anwendern mehr Kontrolle über die vorhandenen Systeme verschafft. Zudem biete die Lösung eine optionale Integration von Server-Monitoring-Protokollen und Warnmeldungen für Windows-, Linux- und Unix-Server, eine erweiterte agentenlose Geräteerkennung sowie ein Asset-Management für jedes verbundene Gerät. Dell zufolge werden mit der Version 6.3 auch Chromebooks unterstützt.
Weitere Verbesserungen sind laut Hersteller das Echtzeit- und Roll-up-Status-Reporting für das Patch-Management, die Integration mit Dell Enterprise Mobility Management über Single Sign-On und ein erweitertes Software-Asset-Management für die Unterstützung unterschiedlicher Lizenztypen sowie die Bestandsaufnahme von Anwendungen, die mit Microsoft App-V installiert wurden.
Dell Kace K1000 v6.3 steht ab sofort als physische, virtuelle oder gehostete Appliance zur Verfügung. Bestehende Kunden von Dell Kace K1000 können ohne zusätzliche Kosten auf die aktuelle Version upgraden.
(ID:43181536)