Schlagartig erfolgte im Frühjahr 2020 der Umzug in die Homeoffices. Doch viele Unternehmen waren schlecht darauf vorbereitet, die Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter einzurichten und Daten – mandantenfähig – in die Cloud zu legen. Den dringenden Bedarf an Cloud-Technologien sollten Managed Service Partner (MSPs) und IT-Dienstleister decken.
Atorn-X-Lock heißt ein Zubehörsortiment, das Hahn+Kolb jetzt anbietet. X-Lock-Winkelschleifer verändern damit im Handumdrehen ihre Einsatzmöglichkeiten.
Seit dem Beginn der Corona-Krise nutzen viele Unternehmen verstärkt Cloud-Dienste und orientieren ihre IT strategisch auf dieses Modell. Der Umstieg auf die Cloud bedeutet in vielen Fällen auch die Migration einer Fülle von Daten. Auf Migrationen von IT-Infrastrukturen und IT-Modernisierung hat sich das US-amerikanische Unternehmen BitTitan spezialisiert.
Der Digitalpakt Schule ist da. Endlich. Doch was bedeutet er konkret für die Schulen? Was müssen sie tun, um in den Genuss der Gelder für den Ausbau der digitalen Infrastruktur zu kommen und welche Infrastruktur sollte es sein? Worauf sollten Schulen im Einzelnen achten, damit Schüler und Lehrkräfte bestmöglich profitieren?
Hahn+Kolb bringt zur Intec 2019 seine Atorn-Bohrer, einen 3D-Drucker für kleine Stückzahlen von Kunststoffteilen sowie ein System zum digitalen Werkzeugmanagement mit, heißt es. Einige Werkzeuge seien auch live unter Span zu erleben.
Für die präzise Gewindefertigung in Serie bietet Hahn+Kolb nun die Universal-Hochleistungsgewindebohrer von Atorn an. Eine hochpositive Geometrie im Mix mit ausgeprägtem Hinterschliff und eine Ultra-HL-Beschichtung sichern gute Ergebnisse, heißt es.
Die Qualifikationsdefizite bei Unternehmensmitarbeitern werden immer größer und gefährden die Innovationskraft der deutschen Industrie. Gleichzeitig bemühen sich aber viele Unternehmen um Lösungen, Know-how und Wissen ihres Personals zu verbessern. Das ist das Ergebnis einer weltweiten Studie von CompTIA, dem weltweiten IT-Branchenverband.
Das Prüflabor von Würth wurde offiziell als Prüfstelle zertifiziert. Damit ist das Labor, das auf Verbindungstechnik spezialisiert ist, für 24 normgerechte Verfahren akkreditiert.
Zu den Highlights von Hahn+Kolb auf der Control zählen die neue, hochauflösende 10-Megapixel-Kamera von Qness sowie eine digitale Bügelmessschraube von Mahr, mit einem kontrastreichen Display, die die Messdaten drahtlos auf den PC überträgt.
Cyber Security als Disziplin in der IT nimmt stark an Bedeutung zu. IT-Sicherheits-Fachkräfte mit dieser Spezialisierung müssen immer komplexere Angriffsszenarien erkennen und wirksam bekämpfen. Die neue Zertifizierung CompTIA Cybersecurity Analyst+ (CSA+) setzt genau dort an: Angreifer identifizieren und ihnen den Zugang zum Netzwerk verweigern, Situationen analysieren, Maßnahmen ergreifen und damit erfolgreich IT-Sicherheitsvorfälle verhindern.