Mit den Dienstleistungen „Suse Discovery Services“ und „Suse Assist“ will Suse sein Informations- und Workshop-Angebot für jede Phase der IT-Transformation ergänzen.
lesenOpen-Source-Code hat sich von seinem Nischendasein verabschiedet und findet mittlerweile nahezu überall Verwendung, ein Beispiel dafür sind Container-Technologien. Die SUSE Linux GmbH hat gleich fünf Bereiche identifiziert, die ohne Open-Source-Community wohl weniger bedeutend in...
lesenAb sofort ist die Mars-Serie von Ambedded in Verbindung mit SUSE Enterprise Storage 6 als schlüsselfertige Lösung beim Storage-Distributor Starline erhältlich.
lesenAls erste Frau in der Unternehmsgeschichte übernimmt Meslissa Di Donato am 5. August 2019 die Rolle vom jetzigen Suse-CEO Nils Brauckmann. Es soll eine neue Phase des globalen Wachstums und der dynamischen Weiterentwicklung folgen. Di Donato jedenfalls ist schnelle Erfolge gewoh...
lesenDie Kooperation von SUSE mit Ambedded trägt Früchte: Die ARM-Microserver und die Ceph-Management-GUI UVS von Ambedded präsentieren sich in Kombination mit SUSE Enterprise Storage 6 als schlüsselfertige Lösung, die in Deutschland von Starline vertrieben wird.
lesenHigh Performance Computing (HPC) ist die innovativste Zukunftstechnologie und steht noch vor Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT). So sehen es laut einer Suse-Umfrage 46 Prozent der befragten IT-Fachkräfte in Deutschland.
lesenIm Zuge der IT-Transformation setzen viele Unternehmen auf Software-definierte Infrastrukturen. Diese sollen sich mit SUSE Manager 4 und Manager 4 for Retail besonders einfach verwalten lassen.
lesenHigh Performance Computing (HPC) ist die einflussreichste Technologie für die Zukunft – an erster Stelle noch vor Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge. So sehen es zumindest 46 Prozent der an einer von Suse angestoßenen Befragung teilnehmenden IT-Fachkräfte in ...
lesenEin Jahr nach Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung glauben 84 Prozent der Verbraucher nicht daran, dass sie durch die Regelung die Kontrolle über ihre persönlichen Daten erlangt haben.
lesenIn Deutschland lassen sich bis dato 81 DSGVO-Verstöße mit Strafen in Höhe von insgesamt 485.490 Euro verzeichnen. Auch europaweit hat die DSGVO ihre Spuren hinterlassen, wenngleich sich viele eher im kleinen Rahmen bewegen. Doch es gab durchaus auch einige nennenswerte Fehltritte...
lesenEin Jahr nach Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung glauben 84 Prozent der Verbraucher nicht daran, dass sie durch die Regelung die Kontrolle über ihre persönlichen Daten erlangt haben.
lesenEin Jahr nach Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung glauben 84 Prozent der Verbraucher nicht daran, dass sie durch die Regelung die Kontrolle über ihre persönlichen Daten erlangt haben.
lesenSeit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayerischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester*, Director Public &am...
lesenSeit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayrischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester, Director Public &...
lesenSeit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayrischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester, Director Public &...
lesenDerzeit findet mit über 1.000 Teilnehmern in Nashville, Tennessee, die diesjährige Suse-Konferenz „Susecon“ statt. Es ist die erste, seit das Unternehmen wieder als eigenständiges agiert. Da Suse derzeit rund 15 Prozent Wachstum ausweist, dürfen die Anwesenden Neues im Produktpor...
lesenSuse unterstützt ab sofort den Einsatz von „Intel Optane DC“ Persistent Memory mit „SAP HANA“. Nutzer des „Suse Linux Enterprise Server for SAP“ Applications können den persistenten Speicher im Rechenzentrum nutzen.
lesenSUSE unterstützt ab sofort den Einsatz von Intel Optane DC Persistent Memory mit SAP HANA. Nutzer des SUSE Linux Enterprise Servers for SAP Applications können den persistenten Speicher im Rechenzentrum nutzen.
lesenDank der Zertifizierung von SUSE Enterprise Storage für IBM Spectrum Protect können Unternehmen den unbegrenzt skalierbaren Ceph-Objektspeicher als Backend für die Datensicherung nutzen.
lesenBlockchain, Machine Learning, eine sich verändernde Public Cloud-Landschaft und DevSecOps - all das sind Entwicklungen, die in diesem Jahr auf der Agenda stehen. Allen gemeinsam ist der Trend zu Open Source, der auch das Innovationstempo bestimmt.
lesenDas Storage-Backend SUSE Enterprise Storage Ceph/S3 API wurde für den Einsatz mit der Owncloud Enterprise Edition zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass alle Funktions- und Leistungsanforderungen erfüllt sind.
lesenDas Storage-Backend SUSE Enterprise Storage Ceph/S3 API wurde für den Einsatz mit der Owncloud Enterprise Edition zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass alle Funktions- und Leistungsanforderungen erfüllt sind.
lesenDie softwaredefinierte Speicherlösung SUSE Enterprise Storage ist jetzt in der Version 5.5 verfügbar. Das Ceph-basierte Open-Source-System soll den Einsatz innovativer Technologien ermöglichen, ohne dazu teure proprietäre Hardware zu benötigen.
lesenSie sind die aktuell stärksten Container-Projekte am Markt – doch sind sie deshalb gute Partner oder nicht doch Gegenspieler? Michael Jores von Suse zeigt: Mit der Containerisierung von Cloud Foundry kann Kubernetes die Verwaltung übernehmen und aus zwei Kräften entsteht ein bela...
lesen„Suse Linux Enterprise Server 15“ (SLES 15) soll mit einem „Azure“-optimierten Kernel höhere Performance und schnelleres Booten ermöglichen und weniger Speicher benötigen.
lesen„Suse Linux Enterprise Server 15“ (SLES 15) soll mit einem „Azure“-optimierten Kernel höhere Performance und schnelleres Booten ermöglichen sowie und weniger Speicher benötigen.
lesenTata Consultancy Services (TCS), ein weltweiter Anbieter von IT-Dienstleistungen und Beratung, hat „Suse OpenStack Cloud“ als Grundlage für seine „TCS Enterprise Cloud Platform“ ausgewählt.
lesenCloud Computing und viele anstehende „SAP S/4 HANA“-Umstellungen werden im indirekten Vertrieb von Suse als Chance wahrgenommen. Der Channel-Manager Jens-Gero Boehm gewährt einen Einblick in die Reseller-Welt der Linux-Distribution aus Nürnberg.
lesenSuse, der einstige deutsche Linux-Distributor, hat sich völlig geändert. Eine zentrale Rolle bei der neuen globalen Positionierung spielt Openstack. Produktmarketing-Leiterin Terry Schlosser erklärte im Interview mit Ludger Schmitz, wie sich Suse aufgestellt hat.
lesenEigentlich war man bei Suse heilfroh über den Aufkauf durch Micro Focus im Jahr 2014; denn der Aufkauf verhieß Geld für Wachstum und Laufenlassen an der langen Leine. Doch jetzt ist alles wieder Geschichte. Nun will der schwedische Investor EQT Suse kaufen.
lesenSuse, der einstige deutsche Linux-Distributor, hat sich völlig geändert. Eine zentrale Rolle bei der neuen globalen Positionierung spielt OpenStack. Produktmarketing-Leiterin Terry Schlosser erklärte im Interview mit Ludger Schmitz, wie sich Suse aufgestellt hat.
lesenOpenStack ist in den acht Jahren seines Bestehens in der IT-Welt akzeptiert und verbreitet. Derzeit scheint sich die Organisation neu zu orientieren, mehr auf seine Umgebung zu achten. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Alan Clark sprach Ludger Schmitz*.
lesenEigentlich war man bei Suse heilfroh über den Aufkauf durch Micro Focus im Jahr 2014; denn der Aufkauf verhieß Geld für Wachstum und Laufenlassen an der langen Leine. Doch jetzt ist alles wieder Geschichte. Nun will der schwedische Investor EQT Suse kaufen.
lesenEigentlich war man bei Suse heilfroh über den Aufkauf durch Micro Focus im Jahr 2014; denn der Aufkauf verhieß Geld für Wachstum und Laufenlassen an der langen Leine. Doch jetzt ist alles wieder Geschichte. Nun will der schwedische Investor EQT Suse kaufen.
lesenDas deutsche Softwareunternehmen SUSE, hauptsächlich durch seinen gleichnamigen Linux-Ableger bekannt, strebt die Unabhängigkeit an. Nach vier Jahren als Tochter der Softwaregruppe Micro Focus arbeite man nun mit dem Investor EQT zusammen, um künftig auf eigenen Füßen stehen und ...
lesenSuse, der einstige deutsche Linux-Distributor, hat sich völlig geändert. Eine zentrale Rolle bei der neuen globalen Positionierung spielt OpenStack. Produktmarketing-Leiterin Terry Schlosser erklärte im Interview mit Ludger Schmitz, wie sich Suse aufgestellt hat.
lesenOpenStack ist in den acht Jahren seines Bestehens in der IT-Welt akzeptiert und verbreitet. Derzeit scheint sich die Organisation neu zu orientieren, mehr auf seine Umgebung zu achten. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Alan Clark sprach Ludger Schmitz*.
lesenMit der „Suse CaaS Platform 3“ sollen die Kunden alle Vorteile von Kubernetes für eine schnelle Bereitstellung von Anwendungen komfortabel nutzen können.
lesenWer auf deutliche Verbesserungen an kritisierten Punkten gesetzt hatte, könnte enttäuscht sein. Das Open-Source-Projekt OpenStack hat anders reagiert und macht davon wenig Aufheben. Es bleiben allerdings offene Fragen, auf die die Organisation noch keine Antwort gefunden hat.
lesenWer auf deutliche Verbesserungen an kritisierten Punkten gesetzt hatte, könnte enttäuscht sein. Das Open-Source-Projekt OpenStack hat anders reagiert und macht davon wenig Aufheben. Es bleiben allerdings offene Fragen, auf die die Organisation noch keine Antwort gefunden hat.
lesen