SolarWinds hat eigenen Angaben zufolge auf die Verbreitung von SDN – insbesondere Cisco ACI – reagiert. Der Network Performance Monitor könne nun logische Komponenten einer SDN-Umgebung, u.a. APICs, Mandanten, Anwendungsprofile, Endpunktgruppen und physische Einheiten, überwachen.
Der Network Performance Monitor (NPM) 12.4 von SolarWinds unterstützt Cisco ACI.
(Bild: SolarWinds)
Die Aktualisierung der Orion-Plattform bringt, so der Hersteller, auch Fortschritte bei der Erkennung von Anomalien: die Erweiterung von Warnmeldungen für unerwartetes Verhalten in der Infrastruktur, die Verbesserung von Konfigurationsbasislinien zur Vermeidung von Konfigurationsveränderungen und die Verbesserung von PerfStack-Dashboards zur stapelübergreifenden Fehlerbehebung. Die zusätzliche Unterstützung für Infoblox erweitere den Einblick von Administratoren in den Netzwerkbetrieb und ermögliche die Überwachung von Infoblox-DHCP- und DNS-Diensten in einem zentralen Dashboard.
Die Produktaktualisierungen bieten SolarWinds zufolge folgende Erweiterungen:
Network Performance Monitor (NPM) 12.4: enthält Unterstützung für Cisco ACI, um den Zustand von Ciscos SDN-Lösung überwachen zu können.
Network Configuration Manager (NCM) 7.9: bietet die Möglichkeit, Multi-Geräte-Baselines oder Konfigurationsausschnitte auf jedem Netzwerkknoten zu definieren und darauf anzuwenden, und wurde entwickelt, um Konfigurationsänderungen schneller zu erkennen und Unternehmensstandards besser einzuhalten.
NetFlow Traffic Analyzer (NTA) 4.5: erweiterte Benachrichtigungen, die es Benutzern ermöglichen, schnell zu handeln, wenn der Anwendungsverkehr plötzlich zu- oder abnimmt, und die Lösung zu beschleunigen, wenn ein Gerät keinen Datenverkehr mehr sendet.
IP Address Manager (IPAM) 4.8: fügt Infoblox-Unterstützung für Benutzer hinzu, um DHCP- und DNS-Dienste in einem zentralen Dashboard zu überwachen.
Laut SolarWinds handelt es sich bei der Orion-Plattform um eine eine modulare und skalierbare Architektur, die leistungsstarke Netzwerk-, Infrastruktur- und Anwendungsüberwachungs- und -verwaltungsfunktionen in lokalen, gehosteten und Public-Cloud-Umgebungen biete. Das gemeinsame Framework kombiniere ein webbasiertes Dashboard, zentralisierte Benutzerverwaltung, einheitliche Warnungen und Berichterstellung sowie konsolidierte Leistungsdaten. Die aktuelle Version der Orion-Plattform biete zusätzlich zu den PerfStack-Dashboard-Verbesserungen und zentralisierten Upgrades auch SAML-Authentifizierungsunterstützung. Zudem werde Single Sign-on (SSO) für die Orion-Webkonsole ermöglicht.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.