Mit einer jetzt vom Netzwerkdienstleister Sigfox vorgestellten IoT-Lösung reduzieren südafrikanische Haushalte ihren Wasserverbrauch und decken Wasserlecks frühzeitig auf. Ein Ansatz, der sich auch auf den hiesigen Markt übertragen lässt.
Sigfox lenkt den Blick von Wasserwirtschaft, Liegenschaftsbetreibern und kommerziellen Verbrauchern nach Afrika. Dort wurde vom Sigfox-Betreiber SqwidNet ein IoT-Projekt mit drahtlos angebundenen, intelligenten Wasserzählern realisiert. Solch eine Lösung könne auch hierzulande Nutzungsmuster und unerwartete Probleme erkennen.
Zum Einsatz kamen staub- und wasserdicht ausgelegte, wartungsarme Wasserzähler von Ontec. 57 Prozent der mit solch einem Gerät ausgestatteten Haushalte haben Wasserlecks frühzeitig erkennen können. Zusätzlich konnten Verbraucher ihre Nutzungsgewohnheiten anpassen und so im Schnitt 11,35 Euro pro Monat sparen.
Schulungsprogramm für Installateure
Ebenfalls am Projekt beteiligt waren das Institute of Plumbing South Africa sowie der IoT Solutions Provider Macrocomm. Mit letztgenanntem habe man ein spezielles Schulungsprogramm für Installateure geschaffen. Die sollen somit digitale Lösungen anbieten und betreiben.
Sigfox preist die eigene IoT-Infrastruktur als „ideale Lösung für den Installateur, der die digitale Lücke mit einem intelligenten Angebot schließen möchte“. Hierzu trage bei, dass sich smarte Wasserzähler meist ausschließlich und über lange Zeiträume hinweg per Batterie speisen lasen.
Mit derlei Angeboten will man auch den deutschen Markt unterstützen. Verbraucher, Vermieter sowie Bauträger sollen so Nutzungsmuster erkennen, mögliche Defekte frühzeitig erkennen.
Partnerverzeichns und Ende-zu-Ende-Sicherheit
Als Einstieg empfiehlt der Anbieter dabei einen Blick auf das online einsehbare Partnerverzeichnis. Zum Schlagwort „Water“ liefert das aktuell 366 Produkte von 81 Anbietern, darunter: Wasserverbrauchszähler sowie Leckage-, Wasserdruck- oder Füllstandsensoren.
Zu beachten sei dabei jedoch, dass sich nicht jeder 0G-Wasserzähler für den Einsatz in Deutschnland eigne, da mitunter eine sichere End-to-End-Kommunikation gefordert werde. Sigfox Germany will Interessenten an dieser Stelle bei der Auswahl passender Sensorik begleiten.
Noch ein abschließendes Wort zur zugehörigen Netzabdeckung für die Sensoren. Während das 0G-Netz von Sigfox über 90 Prozent Südafrikas abdeckt, sind es in Deutschland 88 Prozent der Fläche und 85 Prozent der Bevölkerung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.