:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800800/1800832/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
-
Administration
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Fehlerbehebung und Informationsbeschaffung mit Bordmitteln
Mehr Leistung, höhere Sicherheit und bessere Stabilität
So stellen Sie Verzeichnisdienste auf Basis vom Samba und Open Source bereit
Ubuntu 20.04 als Active-Directory-Domänencontroller betreiben
800G-Ethernet
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Fehlerbehebung und Informationsbeschaffung mit Bordmitteln
Remote Monitoring & Management
Kunden und Partner berichten von Zeit- und Kosteneinsparungen
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
-
Drahtlos
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
Netgear: Wi-Fi-6-Neuheiten für KMU
5G für zwei Drittel der Menschen in Deutschland
Optimierte Patientenversorgung durch Digitalisierung
-
Design
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Nutanix Cloud Usage Report 2020
Studie von Reply und Teknowlogy
Markt für IT-Infrastruktur bis 2025: Cloud rules, Edge kommt
Business Continuity Management
Für die nächste Generation moderner Anwendungen
- VPN
- UCC
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
All-in-one-Lösung für kleine Unternehmen Small-Business-Gateway mit LTE-Modul
Das von Zyxel für den Einsatz in kleinen Unternehmen konzipierte Multi-WAN-Gateway SBG3600-N bietet neben VDSL2/ADSL2 + und GbE-WAN mit SFP-Schnittstelle für den Glasfaseranschluss auch ein eingebautes LTE-Modul.
Firma zum Thema

Dank des eingebauten LTE-Moduls könne dynamisch von DSL oder Ethernet auf das LTE-WAN gewechselt werden. Die 3G-USB-Dongle-Unterstützung ermögliche es dem SBG3600-N zusätzlich, 3G-WAN-Backups zu nutzen. Die integrierten WLAN-Controller-Funktionen erlauben Zyxel zufolge die Verwaltung von bis zu zehn WLAN-Access-Points.
Das SBG3600-N setzt ACL-Regeln, SPI, DoS und DDoS als erste Verteidigungslinie gegen Hacker, Netzwerkeindringlinge und andere Bedrohungen ein. Eine konfigurierbare DMZ ermögliche flexiblere Zugänge und könne externe Angriffe auf vertrauliche Datenbanken verhindern. Sichere Verbindungen zu Zweigstellen, Partnern, Geschäftsreisenden und Telearbeitern könnten über IPsec-VPN aufgebaut werden. Mit L2TP oder PPTP VPN könne auf Unternehmensnetzwerke zugegriffen werden, ohne eine VPN-Software installieren zu müssen.
(ID:43885768)