:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Neues Netz, neue Herausforderungen
Erfolgreicher Test
Automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Hyperscaler und Telkos pushen 5G aus der Cloud
Funkkommunikation in problematischen Bereichen
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Industriestandards und herstellerübergreifende Interoperabilität Siemon wird Mitglied der Ethernet Alliance
Siemon, ein internationaler Anbieter von Netzwerk-Infrastruktursystemen, gibt den Beitritt zur Ethernet Alliance bekannt. Das globale, gemeinnützige Industriekonsortium setzt sich für den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der Ethernet-Technologie ein.
Anbieter zum Thema

Der weltweit zunehmende Bedarf an Bandbreite und Konnektivität, um die stetig wachsende Zahl von vernetzten Geräten und neuen Technologien zu unterstützen, treibt die Entwicklung der Ethernet-Technologie schneller voran als je zuvor, sagt der Verkabelungsspezialist Siemon. Die Ethernet Alliance, als führendes Sprachrohr der Branche für Ethernet, biete eine Plattform für den offenen Gedankenaustausch und die Konsensbildung, um den Fortschritt und die Akzeptanz der Ethernet-Technologie weltweit zu fördern. Siemon möchte mit seinen Verkabelungs- und Verbindungslösungen diese Weiterentwicklung ermöglichen.
„Seit Langem fördert die Ethernet Alliance die Entwicklung von Ethernet durch Industriestandards und herstellerübergreifende Interoperabilität. Dies deckt sich mit Siemons langjährigem Engagement bei der Erarbeitung von Industriestandards und der Entwicklung standardbasierter Verkabelungslösungen höchster Qualität“, kommentiert Chief Technology Officer John Siemon. „Ethernet ist überall, und wir freuen uns sehr, diesem Konsortium gleichgesinnter Branchenführer beizutreten und gemeinsam mit ihnen daran zu arbeiten, das Ethernet-Netzwerk weiter auszubauen und die Märkte weltweit über die umfangreichen Möglichkeiten dieser Technologie zu informieren.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47971335)