Mobile-Menu

Automatisiertes Infrastruktur-Management Siemon EagleEye Connect ergänzt MapIT G2 AIM

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Siemon hat eine Software für automatisiertes Infrastruktur-Management (AIM) vorgestellt. Mit der EagleEye Connect genannten Lösung sollen IT-Manager ihre Anlagen rund um die Uhr überwachen – und das druchgehend vom Switchport bis zum Endgerät.

Anbieter zum Thema

Mit EagleEye Connect sollen IT-Verantwortliche Fehler bei Moves, Adds oder Changes vermeiden sowie HIPAA und SOX einhalten.
Mit EagleEye Connect sollen IT-Verantwortliche Fehler bei Moves, Adds oder Changes vermeiden sowie HIPAA und SOX einhalten.
(Bild: Siemon)

Die serverbasierte Lösung EagleEye Connect soll Transparenz, Monitoring und Management von IT-Netzen verbessern. Siemon positioniert die Software als zentrale Schnittstelle für das eigene MapIT G2 AIM System. Als solche sammle, speichere und überwache EagleEye Connect Netzwerkdaten von jedem beliebigen MapIT G2 Master Control Panel und intelligenten Patchfeldern.

IT-Verantwortliche sollen mit der Software die gesamte Verbindungsstrecke vom Switchport bis zum Endgerät verfolgen. Dabei hilft ein Navigationsbaum, der alle Netzwerk-Assets bis zur Port- und Geräteebene anzeigt. Realistische Darstellungen einzelner Etagen mit Gerätestandort sowie Vorder- und Rückansichten von Racks samt Patchverbindungen erleichtern eine Identifizierung des Equipments.

Zudem beinhalte EagleEye Connect umfangreiche Reportingfunktionen. Die liefern Bestands- sowie Kapazitätsberichte und dokumentieren Ports und Rackbelegung. Auf dieser Grundlage sollen sich Erweiterungen und Umstrukturierungen besser als bisher planen lassen.

Unter der Haube nutzt EagleEye Connect eine Echtzeitdatenbank, um die Netzwerkinfrastruktur zu visualisieren. Per Autodiscover aktualisiere und verwalte die Software den Bestand zudem automatisch. Die Software soll zudem bestimmte Aktivitäten zuordnen, verwalten sowie verfolgen – und damit Arbeitsabläufe rationalisieren.

Über ein 24/7-Monitoring trage die Lösung schließlich zur Netzwerksicherheit bei. EagleEye Connect kann Alarme weiterleiten wenn unautorisiert IT-Equipment bewegt wird oder Verbindungen hergestellt respektive unterbrochen werden.

Tony Veatch, Director of Product Management bei Siemon, erläutert: „Da Sicherheit höchste Priorität besitzt und Ausfallzeiten meist durch Fehler bei der Durchführung von Moves, Adds und Changes (MACs) verursacht werden, benötigen IT-Manager heutzutage eine Überwachung aller IT-Anlagen rund um die Uhr und zudem Methoden zur Verbesserung der Genauigkeit und Produktivität. Die weiterentwickelten Sicherheitsmerkmale der EagleEye Connect Software verhindern Datenverlust und helfen, Sicherheitsstandards wie HIPAA und Sarbanes Oxley einzuhalten.“

(ID:43553586)