:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800800/1800832/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
-
Administration
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Fehlerbehebung und Informationsbeschaffung mit Bordmitteln
Mehr Leistung, höhere Sicherheit und bessere Stabilität
So stellen Sie Verzeichnisdienste auf Basis vom Samba und Open Source bereit
Ubuntu 20.04 als Active-Directory-Domänencontroller betreiben
800G-Ethernet
- Management
-
Drahtlos
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
Netgear: Wi-Fi-6-Neuheiten für KMU
5G für zwei Drittel der Menschen in Deutschland
Optimierte Patientenversorgung durch Digitalisierung
-
Design
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Liquid Network
Nutanix Cloud Usage Report 2020
Studie von Reply und Teknowlogy
Markt für IT-Infrastruktur bis 2025: Cloud rules, Edge kommt
Business Continuity Management
- VPN
- UCC
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Drucklösung ergänzt MDM/EMM-Lösungen Sicheres mobiles Drucken in Unternehmen
Die Softwarelösung ThinPrint Mobile Print des Druckmanagementexperten ThinPrint könne in EMM- oder MDM-Systeme integriert werden und mache gemanagtes mobiles Drucken mit iOS- und Android-Geräten möglich – unabhängig von Hersteller und Modell des Netzwerkdruckers.
Firma zum Thema

Mit ThinPrint Mobile Print sollen Mitarbeiter alle vorhandenen Netzwerkdrucker mit ihren iOS- und Android-Geräten nutzen können. Nutzerberechtigungen würden automatisch aus dem Microsoft Active Directory (AD) oder von den Druckservern übernommen und könnten bei Bedarf für den mobilen Einsatz erweitert oder eingeschränkt werden.
Bei der Entwicklung seiner mobilen Drucklösung habe ThinPrint mit MDM- und Filesharing-Anbietern kooperiert. Das Resultat: ThinPrint Mobile Print integriere sich in EMM/MDM-Lösungen. Daten würden verschlüsselt übertragen und Druckaufträge sicher hinter der Firewall erzeugt.
Für zusätzliche Sicherheit könne auf Wunsch eine in der Lizenz enthaltene Pull-Printing-Funktion aktiviert werden. Sie ermögliche es, den Ausdruck erst dann zu starten, wenn sich der Mitarbeiter am Ausgabegerät authentifiziert. Ausdrucke seien so vor unbefugtem Zugriff geschützt. Spontanes WLAN-Drucken unterwegs sei ebenfalls möglich.
Die Serverkomponente kann 30 Tage kostenlos getestet werden. Die Apps sind im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) erhältlich
(ID:45276542)