Immer mehr Unternehmen verlagern geschäftskritische Anwendungen in die Cloud. Beliebt ist bei Unternehmen dabei Microsofts Azure Cloud-Plattform, für die Netzwerksicherheitsanbieter Fortinet jetzt eine Lösung für den sicheren VPN-Zugang vorstellt.
Mit den FortiGate Security Appliances von Fortinet können Unternehmen einfach und schnell VPN-Tunnel einrichten, die Unternehmensnetze und Cloud-Umgebungen auf Windows Azure-Basis, auf sichere Weise miteinander verbinden.
(Bild: Roman Sakhno - Fotolia.com, Fortinet, Microsoft)
Ein abgesicherter Zugriff auf sensible Daten und Anwendungen ist durch die zunehmende Akzeptanz von Cloud-Diensten von entscheidender Bedeutung. Ab sofort bietet Fortinet einen sicheren VPN (Virtual Private Network)-Zugang zu Microsofts Azure Cloud-Computing-Angeboten.
Alle Fortinet FortiGate Security-Appliances unterstützen den Zugriff auf den Virtual Networks Service von Microsoft Azure über VPN-Verbindungen. Dadurch können Unternehmen einfach und schnell VPN-Tunnel einrichten, die Unternehmensnetze und Cloud-Umgebungen auf sichere Weise miteinander verbinden. Zusätzlich ermöglichen es die FortiGate-Appliances dank des „Single-Pane-of-Glass“-Ansatzes, virtualisierte und physische Infrastrukturen zentral zu verwalten.
Microsoft Azure gewinnt derzeit rapide an Bedeutung. Nach Angaben von Microsoft zählen an die 57 Prozent der Fortune-500-Unternehmen zu den Nutzern der Cloud-Plattform. Auf Azure entfallen mittlerweile mehr als 20 Prozent des Markts im Bereich Enterprise Cloud Computing. Der Anteil von Microsoft Azure werde bis 2014 auf 35 Prozent steigen, so James Staten, Analyst der Marktforschungsgesellschaft Forrester Research, in einem Beitrag auf Bloomberg.com.
„Wenn Kunden unternehmensinterne IT-Infrastrukturen mithilfe von Microsoft Azure in die Cloud ausweiten möchten, müssen wir ein hohes Maß an Sicherheit und einen nahtlosen Zugang zu Daten garantieren, und das in unterschiedlichen Umgebungen", erläutert Michael Xie, Gründer, Chief Technology Officer und President von Fortinet. „Ein Alleinstellungsmerkmal von Fortinet ist die Fähigkeit, leistungsstarke Threat-Prevention-Funktionen für Netzwerke, E-Mail, das Web und Inhalte aller Art bereitzustellen, und das in jeder denkbaren Kombination von Cloud, herkömmlichen Netzwerken und virtualisierten Umgebungen."
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.