Oberflächenbeschichtung mit Lotuseffekt Selbstreinigende LWL-Kontakte
Mit PreConnect Lotus sollen RZ-Downtimes aufgrund aufwendig zu reinigender Steckeroberflächen der Vergangenheit angehören. Die Beschichtung der LWL-Oberflächen dieser Lösung von Rosenberger OSI wirke wie der Lotuseffekt: Die Kontaktstellen seien schmutz,- feuchtigkeits- und fettabweisend.
Anbieter zum Thema

„Ein großer Teil der Störungen in der Glasfaserinfrastruktur von Rechenzentren lässt sich auf die Verunreinigungen von Steckverbindungen zurückführen. Schon bei der Installation können Verschmutzungen durch das Anhaften von Staub-, Feuchtigkeits- oder Fettpartikeln auf den Kontaktflächen zu erheblichen Performance-Problemen und großem Reinigungsaufwand führen. Mit unserer radikal neuen Lösung PreConnect Lotus gehören diese Probleme der Vergangenheit an. So sorgen wir für eine nachhaltig ‚bessere Welt‘ in Rechenzentren“, sagt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI.
Die Vorteile von PreConnect Lotus seien:
- Grundsätzliche Vermeidung von Verschmutzungen an Lichtwellenleiterendflächen,
- Zuverlässigkeitserhöhung der Glasfaserlinks und Verbesserung der Übertragungseigenschaften,
- Vermeidung von kostenintensiven Fehlersuchen,
- Vermeidung von unvorhergesehenen Downtimes,
- Zeitersparnis bei der Installation von Lichtwellenleiterkabeln durch Wegfall der Reinigung.
Um die intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Produktionstechnologie übertragen zu können, habe Rosenberger OSI einen neuartigen Hightechbereich für PreConnect Lotus im Produktionsstandort Taksony integriert. Bereits im Prototypenstatus sei die Entwicklung ausgezeichnet worden: Das Produkt habe bereits den Platinum Level Award im Cabling Installation & Maintenance Innovators Program 2018 sowie den Deutschen Rechenzentrumspreis 2017 erhalten.
(ID:45915202)