Mit der Lean-IT-Lösung Versa Titan bietet Versa Networks eigenen Angaben zufolge die branchenweit erste SASE-Lösung, die eine Integration von SD-WAN, Networking, Anwendungs- und Netzwerkanalysen mit umfassenden Sicherheitsfunktionen für Unternehmen jeder Größe bereitstellt.
Mit Versa Titan sei es möglich, Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien zu konfigurieren, Zweigstellen einzurichten, Zugriffe abzusichern und Bedrohungen zu stoppen.
(Bild: Versa Networks)
Durch die Single-Pass-Parallel-Processing-Architektur im Versa Operating System (VOS) könne Versa Titan Integrationen von SASE-Netzwerk- und Sicherheitselementen in einem einzigen Software-Image bieten. Bestehende Titan-Funktionen einschließlich SD-WAN, Routing, Next Generation Firewall (NGFW), Secure Web Gateway (SWG), Private Access, IDS/IPS, CASB, Anti-Virus/Anti-Malware, rollenbasierter Zugriffskontrolle sowie der Analyse des Benutzer- und Entity-Verhaltens würden nun um die Funktionen Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA) erweitert.
Unternehmen jeder Größe könnten damit von einer einfach zu implementierenden und zu verwaltenden SASE-Lösung profitieren und mit ihr innerhalb weniger Minuten Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien konfigurieren, Zweigstellen einrichten, Zugriffe absichern und Bedrohungen stoppen. Die Zero-Touch-Bereitstellung sowie die einheitliche Verwaltungsoberfläche würden dabei sämtliche Orchestrierungs-Anforderungen einer Lean-IT-SASE-Bereitstellung erfüllen.
Die Implementierungszeit, die, so Versa Networks, bei SASE-Lösungen anderer Anbieter bis zu zwei Wochen umfasst, würde deutlich reduziert. Herkömmliche SASE-Produkte seien komplex sowie unzusammenhängend konzipiert und integriert und deshalb für Unternehmen mit kleineren IT-Teams nicht geeignet. Versa Titan sei speziell auch für Unternehmen entwickelt worden, die nicht über sicherheits- oder netzwerkerfahrene Experten und Architekten, Risiko- und Compliance-Teams sowie Hardwaretechniker vor Ort verfügen und dennoch von den Vorteilen der Multi-Cloud profitieren möchten.
Die laut Hersteller hochflexiblen und einfachen Integrationen von Titan, einschließlich Standardkonfigurationen und Vorlagen, würden die Einstiegshürde für die Einführung einer SASE-Architektur niedrig halten. Dies liege auch an einem intuitiven Management-Dashboard, das über einen Webbrowser oder eine mobile App gesteuert wird, sowie an einem vereinfachten Lizenzierungsmodell. Darüber hinaus unterstütze Versa Titan Channel-Partner, MSPs und VARs dabei, die Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen ihrer Kunden in einem einfach zu bedienenden gehosteten Service zu verbessern.
(ID:47303666)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.