Integration und Cloud-Erweiterungen waren die Hauptthemen der SAP-Hausmesse TechEd in Barcelona. Ein Service soll Stammdaten künftig anwendungsübergreifend harmonisieren – über die Cloud auch mit den Applikationen anderer Anbieter.
lesenIntegration und Cloud-Erweiterungen waren die Hauptthemen der SAP-Hausmesse TechEd in Barcelona. Ein Service soll Stammdaten künftig anwendungsübergreifend harmonisieren – über die Cloud auch mit den Applikationen anderer Anbieter.
lesenEdelstahlcontainer, die mit Kunden kommunizieren: Mittelständler Schäfer Werke vernetzt seine Container im Internet der Dinge. Auf einer Plattform lassen sich Füllmenge, Standort und Temperatur erfassen. Wie Kunden von der innovativen IoT-Lösung profitieren.
lesenAb sofort erhalten SAP-Kunden über das neue Online-Portal „Sap for Me“ einen personalisierten Einstiegspunkt und einen klaren Überblick über ihr gesamtes Produktportfolio.
lesenImmer mehr Berufstätige legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben. Einer Umfrage von Glassdoor zufolge spielen jedoch noch weitere Faktoren für Zufriedenheit am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle.
lesenIntelligentes Ausgabenmanagement sorgt in letzter Zeit für viel Aufsehen in der Wirtschaftspresse und es ist nicht schwer, zu verstehen warum. Von der Beschaffung und Lieferkette über das Finanzwesen bis hin zur Kreditorenbuchhaltung stehen die Führungskräfte heute unter einem in...
lesenDie SAP Analytics Cloud (SAC) wurde um den Analytics Designer erweitert. Er ermöglicht die Entwicklung von Analyseanwendungen auch für Anwender ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.
lesenIm Vorfeld der SAPPHIRE NOW bewarb SAP die ERP-Lösung SAP S/4HANA als intelligentestes Produkt seiner Art auf dem Markt. Das solle künftig zudem eine höhere Verfügbarkeit garantieren und weitere Cloudplattformen unterstützen.
lesenDie SAP AG hat mit SAP ActiveAttention ein neues Serviceangebot im Portfolio, das Supportservices für alle SAP-Lösungen und alle Bereitstellungsmodelle beinhaltet: ob in der Cloud, lokal oder als hybride Lösung.
lesenKomplexe IT-Landschaften, proprietäre Software und manuelle Abläufe bremsen Unternehmen aus. Gerade an der Kundenschnittstelle verspielen sie so nicht nur Wachstumschancen, sondern auch Vertrauen. Warum die Erwartungen der Kunden die Richtschnur für IT-Landschaften in Sales und S...
lesenManuel Grenacher ist General Manager für Field Service Management bei SAP. Als solcher hat er in einer jetzt verschickten Pressemitteilung die Vorzüge für den Einsatz von KI benannt. Wir haben genauer nachgefragt.
lesenManuel Grenacher ist General Manager für Field Service Management bei SAP. Als solcher hat er in einer jetzt verschickten Pressemitteilung die Vorzüge für den Einsatz von KI benannt. Wir haben genauer nachgefragt.
lesenAuf der Hannover Messe zünden sieben Unternehmen aus Maschinenbau, Industrieautomatisierung und Software den Turbo für die Digitalisierung: Gemeinsam kündigen sie die Open Industry 4.0 Alliance an. Mit der Kooperation wollen die Partner proprietäre Insellösungen überwinden und de...
lesenDer Walldorfer Softwarekonzern SAP hat einige Erweiterungen für seine Analytics Cloud vorgestellt. Dazu zählen neue Analyse-, BI- und Datenintegrationsfunktionen sowie Workflows für die Unternehmensplanung.
lesenDer Walldorfer Softwarekonzern SAP hat einige Erweiterungen für seine Analytics Cloud vorgestellt. Dazu zählen neue Analyse-, BI- und Datenintegrationsfunktionen sowie Workflows für die Unternehmensplanung.
lesenWir sind alle Teilnehmer an einer globalen Wirtschaft, die nicht nur immer vernetzter, sondern auch zunehmend intelligenter wird. Grenzüberschreitender Handel, Logistik und Finanzen – diskrete und sensible Funktionen – erfolgen heute oft über nahtlose digitale Netzwerke.
lesenUnter der Bezeichnung „SAP Leonardo IoT Capabilities“ hat der Walldorfer Softwareriese einige Erweiterungen rund um das Internet der Dinge veröffentlicht. Zudem wurde eine Kooperation mit Microsoft geschlossen.
lesenLernen auf Vorrat war gestern – denn Wissen veraltet immer schneller. Wer mit der Digitalisierung Schritt halten möchte, lernt besser täglich dazu. Am besten direkt bei der Arbeit. Intelligent-User-Assistance-Systeme, Maschinenlernen und Chatbots werden dabei unsere Weiterbildung...
lesen„Do IT yourself. Wege in die Cloud“ – so lautete das Motto der diesjährigen Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Im Fokus der Diskussionen standen Fragen zum Weg in die Cloud, zur Integration sowie zur Automatisierung.
lesen„Do IT yourself. Wege in die Cloud“ – so lautete das Motto der diesjährigen Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Im Fokus der Diskussionen standen Fragen zum Weg in die Cloud, zur Integration sowie zur Automatisierung.
lesenSAP hat eine neue Version der Cloud-ERP-Lösung SAP S/4HANA vorgestellt. Damit treibt der Softwarekonzern seine Cloud-Strategie weiter voran. Angesichts komplexer Wirtschaftswelten und dynamischer Märkte heute und in Zukunft sollen Unternehmen mit Hilfe intelligenter ERP-Systeme g...
lesenMit dem Crowd Service-Ansatz von Coresystems lassen sich Serviceanfragen weitestgehend automatisiert dem jeweils geeignetsten Servicetechnikern zuordnen. Dabei berücksichtigt werden die Faktoren Erfahrung, Standort und Verfügbarkeit des Mitarbeiters.
lesenDie Analyse von Daten spielt auch im Internet der Dinge eine wichtige Rolle. Nur so lassen sich Informationen von IoT-Geräten optimal auslesen und auswerten. Wir geben einen Überblick zu interessanten Tools in diesem Bereich.
lesenDas Volumen relevanter Unternehmensdaten wächst exponentiell und soll laut einer Studie von IDC aus dem Jahr 2017 bis 2025 158 Zettabyte erreichen. Diese explosionsartige Zunahme an zumeist unstrukturierten Daten (IoT, Bilder, soziale Netzwerke) entfesselt neue Innovationspotenzi...
lesenDie jetzt vorgestellte Lösung genua Advanced Secure Connect überträgt das Rendevouz-Konzept zur Wartung von Produktionsumgebungen auf die Fernwartung von SAP-Systemen.
lesenMit der TechEd 2018 in Barcelona sind die SAP Cloud Platform Open Connectors nun allgemein verfügbar. Als Partner wollen IBM und Atos zudem eine Private Edition der SAP Cloud Platform in ihren Rechenzentren hosten.
lesenDas intelligente Unternehmen ist das Hauptthema der SAP-Hausmesse TechEd in Barcelona. Geschäftsprozesse werden künftig anwendungsübergreifend abgebildet, und zwar auch in den Modulen anderer Anbieter.
lesenDie jetzt vorgestellte Lösung genua Advanced Secure Connect überträgt das Rendevouz-Konzept zur Wartung von Produktionsumgebungen auf die Fernwartung von SAP-Systemen.
lesenDas intelligente Unternehmen ist das Hauptthema der SAP-Hausmesse TechEd in Barcelona. Geschäftsprozesse werden künftig anwendungsübergreifend abgebildet, und zwar auch in den Modulen anderer Anbieter.
lesenDie jetzt vorgestellte Lösung genua Advanced Secure Connect überträgt das Rendevouz-Konzept zur Wartung von Produktionsumgebungen auf die Fernwartung von SAP-Systemen.
lesen„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5.000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste...
lesen„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste.
lesen„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste.
lesenDas „Digital Innovation System“ SAP Leonardo kann sich einen Platz in den Prozess- und IT-Landschaften sichern, glaubt die DSAG. Kunden müssten den Ansatz aber erst einmal verstehen, SAP zudem die Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten.
lesenMit einem HCI-Zertifizierungsprogramm will SAP die Hardwarebasis für seine In-Memory-Datenbanklösung erweitern. Doch ehe SAP die Systeme für HANA-geeignet erklärt, sind einige Hürden zu überwinden.
lesenIm Rahmen der Strata Data Conference in New York City hat SAP die Erweiterung seiner Analytics Cloud vorgestellt. Ab sofort sind neue Funktionen für maschinelles Lernen mit an Bord.
lesenZur Umsetzung von IoT/IIoT-gestützten Anwendungen bedarf es einer leistungsstarken Software-Infrastruktur, um die vielen Geräte und Standards unter einen Hut zu bringen. IoT/IIoT-Plattformen sollen diese Lücke füllen.
lesenDas Embedded TM der SAP ist der Integrationsschritt des Transportation Managements in die S/4HANA Welt. Durch die Einbindung der Lösung direkt in den Core werden erweiterte Funktionalitäten, eine höhere Benutzerfreundlichkeit sowie eine vereinfachte Architektur bereitgestellt. Le...
lesenDas Embedded TM der SAP ist der Integrationsschritt des Transportation Managements in die S/4HANA Welt. Durch die Einbindung der Lösung direkt in den Core werden erweiterte Funktionalitäten, eine höhere Benutzerfreundlichkeit sowie eine vereinfachte Architektur bereitgestellt. Le...
lesenDas Embedded TM der SAP ist der Integrationsschritt des Transportation Managements in die S/4HANA Welt. Durch die Einbindung der Lösung direkt in den Core werden erweiterte Funktionalitäten, eine höhere Benutzerfreundlichkeit sowie eine vereinfachte Architektur bereitgestellt. Le...
lesen