Mobile-Menu

Interaktion mit Kunden optimieren SaaS-Analytics-Lösung visualisiert digitale Nutzungsdaten

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Wer in digitalen Initiativen für Apps verantwortlich ist, soll mit CA App Experience Analytics von CA Technologies sämtliche Daten zur Anwendungsperformance, zu Abstürzen und zur App-Nutzung über Web, mobil und Wearables im Blick behalten können.

Anbieter zum Thema

CA App Experience Analytics liefert Businessanalysten und DevOps-Teams Daten über das Verhalten der Nutzer.
CA App Experience Analytics liefert Businessanalysten und DevOps-Teams Daten über das Verhalten der Nutzer.
(Bild: Bild: CA Technologies)

CA App Experience Analytics soll Unternehmen in die Lage versetzen, ihren Kunden ein optimales Nutzungserlebnis über alle digitalen Kanäle hinweg bieten zu können. Die SaaS-Lösung liefere intuitive Visualisierungen von digitalen Nutzungsdaten und gebe Entscheidungsträgern dadurch einen Echtzeiteinblick in Kauftrends, Verweilzeiten und Conversion Rates. Damit sehe man sofort, wo Apps angepasst werden müssen, um Bestandskunden zu halten oder Neukunden zu gewinnen.

CA App Experience Analytics basiere auf einer offenen und flexiblen Web-Scale-Analytics-Plattform und mache auf einer einzigen Konsole die Leistung von Applikationen sichtbar. Ursachen schlechter Nutzerfahrung – sei es das Design einer Anwendung, der Code oder ein Infrastruktur-Element – könnten mithilfe von Heatmaps, App Flows und Crash Analytics aufgespürt werden. Die Key-Usage-Analyse in CA App Experience Analytics biete außerdem tiefere Einsichten in das Nutzungsverhalten und damit eine bessere Nachvollziehbarkeit der User Journey über die Vielfalt der Geräte hinweg.

CA Technologies stellt zu Testzwecken eine auf 30 Tage limitierte, kostenlose und gehostete Version zur Verfügung. Deren Installation dauert CA Technologies zufolge weniger als fünf Minuten.

(ID:44298530)