Grundlage für Smart City und Zukunft des Wirtschaftsstandortes Ruckus begrüsst Ende der Störerhaftung
Ruckus erkennt im Ende der WLAN-Störerhaftung die Chance Deutschlands, sich als Wirtschaftsstandort zukunftssicher aufzustellen sowie Bürgern und Unternehmen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Anbieter zum Thema

Mit der dritten Änderung des Telemediengesetzes hatte der Bundestag am 30. Juni 2017 das Ende der WLAN-Störerhaftung beschlossen – und damit dennoch nicht alle Kritiker vollends zufriedenstellen können. So moniert etwa der Verein Digitale Gesellschaft e.V. immer noch bestehende Rechtsunsicherheiten beim Betrieb offener Netzzugänge. Nichtsdestotrotz glaubt der zu Brocade gehörende Netzwerkausrüster Ruckus, dass es Hotellerie und Gastgewerbe nun deutlich leichter haben werden, Gästen und Kunden offene WLAN-Zugänge anzubieten.
Mehr noch: „weitreichende Folgen [...] und endlich das Ende der deutschen WLAN-Wüste“ stellt Christopher Mendoza in Aussicht. Der Senior Director EMEA Marketing bei Ruckus kommentiert weiter: „Mit der Abschaffung der Störerhaftung beseitigt die Bundesregierung endlich eines der größten Hindernisse, das dem Ausbau öffentlichen WLANs in Deutschland im Weg stand.
Bisher ist Deutschland beim Thema Digitalisierung im internationalen Vergleich weit abgeschlagen. Es gibt hierzulande erheblich weniger öffentliche WLAN-Netzwerke als in anderen Ländern und damit verbundene Services sind entsprechend selten. WLAN bildet aber die Grundlage für sämtliche Smart-City-Anwendungen und -Services. Ob smarte Beleuchtung oder Parkleitsysteme zur Erleichterung der Parkplatzsuche: Städte haben dank innovativer Technologien unzählige Möglichkeiten, Kosten einzusparen oder auch ihren CO2-Ausstoß zu verringern.
Durch den Beschluss des Bundestags können Städte und Kommunen nun neue Projekte angehen, um smarter zu werden. Die Abschaffung der Störerhaftung ist somit auch eine Grundlage dafür, sich als Wirtschaftsstandort zukunftssicher aufzustellen und Bürgern und Unternehmen neue Möglichkeiten zu eröffnen.“
(ID:44810675)