:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
Sicherheit im Unternehmensnetzwerk
Microsoft Defender Firewall und Antivirus im professionellen Umfeld
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
Edge-Plattform als Managed Service
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Route Aggregation | Route Summarization | Routenaggregation
Routenaggregation beschreibt eine Methode zur Minimierung der in einem IP-Netzwerk erforderlichen Anzahl von Routing-Tabellen.
Routenaggregation beschreibt eine Methode zur Minimierung der in einem IP-Netzwerk erforderlichen Anzahl von Routing-Tabellen.
Die Routenaggregation geschieht durch die Zusammenführung ausgewählter Mehrfachrouten zu einer einzigen publizierten Route im Gegensatz zum Flat-Routing, bei dem jede Routing-Tabelle einen Eintrag für jede Route enthält.
Um die Routenaggregation IP Version 4 (IPv4) zu implementieren, muss das Classless Inter-Domain-Routing (CIDR) angewendet werden. Alle IP-Adressen im Route-Advertisement müssen identische höherwertige Bits besitzen. Die Länge des Präfixes darf 32 Bits nicht überschreiten.
Die Routenaggregation bietet dem Flat-Routing gegenüber einige wichtige Vorteile. Die Routenaggregation kann die Latenz in komplexen Netzwerken verringern – besonders dann, wenn viele Router involviert sind. Weniger Routing-Einträge bedeutet weniger Routing-Protokoll-Overhead. Die Netzwerkstabilität kann durch die Reduktion oder die Vermeidung unnötiger Routing-Updates verbessert werden, wenn sich ein Teil des Netzwerks einer Strukturveränderung unterzieht. Die Routenaggregation verringert außerdem die Arbeitsbelastung für den Prozessor und die Anforderungen an den Datenspeicher und die Bandbreite.
(ID:2020472)