Mobile-Menu

Sysob beleuchtet vier vertikale WLAN-Märkte Roadshow: So wird WLAN zum Erfolgsprojekt

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Auf seiner WLAN-Roadshow, die vom 24. bis 26. Juni in Leipzig, Köln und München haltmacht, erklärt der Value Added Distributor (VAD) Sysob zusammen mit den Herstellern Ruckus, Ucopia und Metageek wie man WLAN-Projekte für bestimmte Zielgruppen maßgeschneidert umsetzt.

Anbieter zum Thema

Erste Station der Sysob-Roadshow ist am 24. Juni die Moritzbastei in Leipzig.
Erste Station der Sysob-Roadshow ist am 24. Juni die Moritzbastei in Leipzig.
(Bild: D. Endruhn / Moritzbastei)

Eine ortsunabhängige Internetanbindung ist für viele Menschen mittlerweile zum Grundbedürfnis geworden. So kann z.B. der Erfolg von Unternehmen maßgeblich von einem zuverlässigen WLAN abhängen. Ergänzend dazu eröffnen Public WLANs diverse Vermarktungsmöglichkeiten; Chancen, die auch der Einzelhandel für sich entdeckt hat. Bildungseinrichtungen wiederum bauen verstärkt auf interaktive, WLAN-basierende Lehrmethoden.

Die Sysob-Roadshow zeigt IT-Profis, Resellern, Consultants und Administratoren geeignete, teils spezialisierte Lösungen für vier WLAN-Vertikalmärkte. Dazu beleuchtet der VAD zusammen mit den Experten von Ruckus, Ucopia und Metageek u.a. die marktspezifischen Anforderungen an heutige Enterprise-WLANs. So gilt es in diesem Bereich heutzutage, viele verschiedene Geräte und Anwendertypen unter einen Hut zu bringen und die potenziellen Gefahren von BYOD durch zuverlässige Überwachungsinstanzen auszumerzen.

Public WLAN: gezielt öffentlich werben

Die Experten beleuchten den konkreten Nutzen für die Betreiber eines öffentlichen WLAN. Roadshow-Besuchern werden in diesem Zusammenhang Vertriebsstrategien sowie Refinanzierungsansätze präsentiert. Neben den Vermarktungsmöglichkeiten von Public WLAN thematisiert Sysob auch mögliche Missbräuche und deren Verhinderung.

Der Punkt Vermarktung spielt darüber hinaus eine wichtige Rolle, denn von den Marketingoptionen eines öffentlichen WLAN möchten auch Retailer profitieren. Die Teilnehmer der Roadshow erfahren, warum und wie ein Kunden-WLAN im Einzelhandel zu einer stärkeren Kundenbindung führen kann. Hier geht Sysob auch auf die Funktechnik Bluetooth Low Energy (BLE) ein. Die Apple-Lösung iBeacon basiert auf dieser Technik und verspricht alternative Kommunikationsbereiche zu geringeren Kosten. Sysob beantwortet, welche Chancen in BLE stecken und wie die Funktechnik sinnvoll integriert werden kann.

Interaktiv zu neuen Lernerfolgen

Neben den Vertikalmärkten Enterprise, Public WLAN und Retail beschäftigt sich die Roadshow auch mit dem Bildungssektor, in dem das sogenannte Education-WLAN bei modernen Lehrmethoden eine immer wichtigere Rolle spielt. Sysob zeigt für Schulen, Hochschulen und Universitäten verschiedene Strategien für eine konstant hohe WLAN-Leistung auf. Zudem veranschaulichen die IT-Spezialisten, welche Wege es gibt, um Webinhalte im Schul- oder Uninetzwerk zu priorisieren bzw. zu filtern.

(ID:43451468)