Riverbed Technology aktualisiert die Lösungen für Netzwerk-Performance-Management (NPM). Cascade 10.0 unterstützt nun VXLAN für virtualisierte Desktops, Server und Rechenzentren. Ebenfalls neu: Komplett virtualisierte Appliances.
Mit Riverbeds virtuellen Appliances sollen Managed Service Provider NPM und WAN-Optimierung "as a Service" anbieten.
(Bild: Riverbed)
Auch und gerade in virtualisierten Umgebungen müssen IT-Abteilungen mögliche Probleme jederzeit lokalisieren, verstehen und beheben können – sagt Riverbed Technology (Riverbed) und hat die eigenen Produkte für Monitoring und Management entsprechend angepasst. Mit Cascade 10.0 sei es nun möglich, "die drei wichtigsten Säulen der Virtualisierung adressieren zu können". Im Detail sind das: virtualisierte Desktop-Infrastrukturen (VDI), Server-Virtualisierung und vollständig virtualisierte Rechenzentren.
Cascade 10.0 überwache hierfür beispielsweise die Performance von VXLAN Software-Defined Networks (SDN). Administratoren können somit:
Die Performance virtueller Overlay-Netzwerke verstehen und kontrollieren;
Software-definierte Rechenzentren (software defined data centers, SDDC) und physisches Netzwerk gleichzeitig mit einer einzigen Lösung überwachen und Fehler beheben;
Einen außerordentlichen Blick in die Leistungsfähigkeit eines SDDCs und die SLAs erlangen.
Zusätzlich verspricht Riverbed Einblicke in CIFS (Common Internet File Systems) sowie verschiedene VDI-Protokolle, während die NPM-Lösung gleichzeitig auch Transparenz für VMware View (PCoIP) biete.
Des Weiteren kündigt der Anbieter die virtuellen Appliances Cascade Profiler Virtual Edition und Cascade Gateway Virtual Edition an. Mit diesen könnten Managed Service Provider ihren Kunden auch ein anwendungsorientiertes NPM "as a Service" anbieten. Darüber hinaus lassen sich die virtuellen Appliances mit der Steelhead-Produktfamilie koppeln, um Dienste zur WAN-Optimierung bereitzustellen.
Als virtuelle Maschine auf VMware vSphere installiert, diene die Cascade Profiler Virtual Edition als zentralisierte Analyse- und Reporting-Konsole. Die nutze Anwendungs- und Netzwerkdaten aus der Cascade Shark Virtual Edition sowie der Cascade Gateway Virtual Edition. Letztgenannte sammelt Daten und Statistiken aus Netzwerkinfrastruktur und virtuellen Umgebungen.
Cascade 10.0 und die virtuellen Appliances sollen voraussichtlich noch in diesem Quartal auf den Markt kommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.