Sicherer Remote-IT-Support auch außerhalb der Firewall Remote-Verwaltung über das Internet für Endbenutzer weltweit
Solarwinds zufolge ermöglicht der neue, innerhalb der IT-Umgebung des Kunden gehostete Server von Dameware Remote Support 11.0 sichere Sessions weltweit. Mehr als eine Internetverbindung sei hierfür nicht erforderlich.
Anbieter zum Thema

Mit Dameware Remote Support 11.0 sollen IT-Experten sich mit Mac-OS-X-, Linux- und Windows-Computern an beliebigen Standorten verbinden und so für sichere Remote-Verwaltung sowie zuverlässigen Remote-Support sorgen können. Der neue Server werde innerhalb der IT-Umgebung des Kunden gehostet. Durch ihn könnten die IT-Administratoren die Sicherheit ihrer Daten durchgängig kontrollieren, ohne dass diese den Server eines Drittanbieters durchlaufen müssten, und Endbenutzern Support bieten – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Firewall.
Die neue Architektur von Dameware Remote Support sei zudem besser skalierbar. Auch könnten Administratoren jetzt Host-Listen für den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Computer erstellen und freigeben und sämtliche Dameware-Lizenzen und -Benutzer über einen zentralen Server verwalten.
Dameware Remote Support 11.0 bietet
- Remote-Steuerung von Windows-, Linux- und Mac-OS-X-Computern,
- Starten, Beenden und Neustarten von Windows-Diensten ohne Remote-Steuerung,
- Zugriff auf Windows-Computer von iPhones oder iPads,
- Verwaltung von Benutzern und Gruppen aus mehreren Active-Directory-Domänen,
- Export von AD-Objekten und Informationen von Remote-Windows-Computern.
Solarwinds stellt eine kostenlose 14-tägige Testversion von Dameware Remote Support 11.0 zur Verfügung.
(ID:42689380)