Mobile-Menu

App ermöglicht Fernzugriff auf Windows-Server Remote-Access-App für das iPad

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit der App HOBLink iWT sollen iPad-Nutzer direkt nach Installation, Konfiguration und entsprechender Authentifizierung remote auf Windows-Terminal-Server, VDI-Systeme und PCs zugreifen können. Serverseitig sei keine zusätzliche Hardware oder Software nötig.

Anbieter zum Thema

Mit HOBLink iWT kann per Fernzugriff vom iPad aus auf Windows-Servern gearbeitet werden.
Mit HOBLink iWT kann per Fernzugriff vom iPad aus auf Windows-Servern gearbeitet werden.
(Bild: HOB)

HOBLink iWT bietet verschiedene Verschlüsselungsstufen und flexibel definierbare Authentifizierungsmethoden. Laut Hersteller HOB werden sämtliche Daten verschlüsselt übertragen und zu keiner Zeit Daten auf den Endgerät gespeichert. Daher könnten sensible Daten nicht die Hände Dritter gelangen – selbst bei Verlust oder Diebstahl des iPads.

Mit der Remote-Access-App können mehrere Sessions parallel gestartet werden. Sollte die Verbindung unterbrochen werden, sei ein einfacher Reconnect auf die Sitzung möglich. Wenn der Desktop-PC ausgeschaltet sein sollte, könne er mittels integriertem Wake-on-LAN remote aufgeweckt werden.

Weitere Sicherheitsfeatures bietet HOBLink iWT in Kombination mit HOB WebSecureProxy als Teil von HOB RD VPN. Dabei dient der HOB WebSecureProxy als Security-Gateway zwischen HOBLink iWT und den Windows-Server-Farmen. HOB zufolge wird die gesamte Kommunikation zwischen HOBLink iWT und HOB WebSecureProxy über SSL/TLS verschlüsselt übertragen. Windows-Server müssten nicht direkt aus dem Internet erreichbar sein und könnten sicher im LAN platziert werden. Optional sei auch eine Nutzer-Authentifizierung mit SafeWord Premier Access oder RSA SecurID möglich, wenn diese Komponenten auf den Servern installiert sind.

(ID:42362148)