Das Mototrbo Ion ist ein Digitalfunkgerät, mit dem eine zuverlässige, durchgehend aktive Sprach-, Video- und Datenkommunikation möglich ist und mit dem Mitarbeiter und Teams sich netzwerk- und geräteübergreifend verbinden können, sagt Hersteller Motorola Solutions.
Das Mototrbo Ion unterstützt digitalen Mobilfunk, WLAN, LTE, private Breitbandnetzwerke und Apps auf Android-Basis.
(Bild: Motorola Solutions)
Das Mototrbo Ion vereine Push-to-Talk-Qualität mit den Funktionen eines Smartphones, Scanners und Tablets. Mit dem Gerät sei es möglich, bestehende Workflows in Echtzeit mit intelligenten Daten zu verknüpfen. Das offene App-Ökosystem auf Basis der Android-Plattform erlaube eine reibungslose Integration mobiler Datenanwendungen in unternehmerische Prozesse, z.B. Applikationen für das Scannen von Barcodes sowie Teamkommunikationsplattformen zum Chatten, für Meetings und zum Teilen von Inhalten.
Mithilfe der 13-Megapixel-Kamera sowie des hochauflösenden Vier-Zoll-Touchscreens können Mitarbeiter Fotos und Videos senden und streamen und zu bestehenden Tickets hinzufügen. Per Videochat könnten darüber Bilder, Schaltpläne, Diagramme, Fotos und Videos detailliert betrachtet und aus der Ferne fundierte Diagnosen gestellt werden.
Das Mototrbo Ion sei sowohl für den digitalen Mobilfunk (DMR) als auch für WLAN, LTE und private Breitbandnetzwerke geeignet. Die Lösung richte sich besonders an Branchen wie Produktion, Transport, Logistik und Gastgewerbe. Mithilfe des Digitalfunkgerätes könnten beispielsweise Flughafenmitarbeiter den Passagierfluss koordinieren, Lkw-Fahrer über digitale Job-Tickets Informationen zu ihrer Fahrtroute erhalten und Mitarbeiter in Sicherheitsbranchen hochauflösende Videos aus Stadien oder anderen Veranstaltungsorten streamen.
Zur Ausstattung des Mototrbo Ion gehören ein adaptives Doppelmikrofon mit Geräuschunterdrückung, ein großer Lautsprecher und Audio-Technologien, die für eine hohe Tonqualität ohne störende Hintergrundgeräusche sorgen sollen. Das Funkgerät sei vor Staub, Wasser und Stürzen geschützt und verfüge über eine cloudbasierte Programmierung und Unterstützung in Echtzeit.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.