NTT kooperiert mit ServiceNow Private 5G-Netze leicht einrichten
Einer NTT-Studie zufolge hat rund ein Drittel der deutschen Unternehmen Probleme bei der Integration von 5G. Eine KI-basierte End-to-End-Plattform von NTT und ServiceNow zur Workflow-Automatisierung soll künftig die Einführung von privaten 5G-Netzen vereinfachen.
Anbieter zum Thema

Eine Umfrage von Economist Impact für den NTT-Report „Private 5G here and now“ hat ergeben: 39 Prozent der deutschen Unternehmen wollen in den nächsten sechs bis 24 Monaten ein privates 5G-Netz einführen, da es gegenüber WLAN höhere Sicherheitsstandards verspricht. Um alle Vorteile des privaten 5G-Netzes jedoch nutzen zu können, sei es notwendig, neue und bestehende Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Dieses Prozess möchten NTT und ServiceNow einfacher gestalten: mithilfe neuer Funktionen für die kürzlich eingeführte P5G-Plattform (Private 5G) und den End-to-End-Servicestack von NTT.
„Die Digitalisierung von Workflows ist eine Grundvoraussetzung der digitalen Transformation“, sagt Shahid Ahmed, Group EVP of New Ventures and Innovation bei NTT Ltd. „Indem wir die Einfachheit, Kontrolle und Sicherheit der P5G-Plattform von NTT mit der Stärke der branchenführenden Workflows von ServiceNow kombinieren, können wir die Profitabilität unserer Kunden und der gesamten Branche durch privates 5G steigern.“
„ServiceNow bietet KI-basierte Workflow-Orchestrierung, um so die digitale Transformation voranzutreiben. Das fördert das Potenzial von Mitarbeitern, Prozessen und Systemen, um die Produktivität zu maximieren“, sagt Lara Caimi, Chief Customer and Partner Officer bei ServiceNow. „Gemeinsam mit ServiceNow wird NTT neue Anwendungslösungen mit sicherer privater 5G-Konnektivität in einem schlüsselfertigen „As-a-service“-Buchungsmodell anbieten. Dies wird wichtige Geschäftsinitiativen in verschiedenen vertikalen Branchen voranbringen.“
(ID:47997907)