Mobile-Menu

PoE-Injector und -Splitter von Allied Telesis Power over Ethernet per Plug-and-Play

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der Single-Port PoE-Injector AT-6101 und der universelle Mehrspannungs-PoE-Splitter AT-6102 von Allied Telesis ermöglichen eine einfache Stromversorgung von Low-Power-Devices im Netzwerk und gewährleisten hohe Betriebssicherheit.

Anbieter zum Thema

Der AT-6101 Single-PortPoE-Injector ermöglicht die Einspeisung einer Versorgungsspannung in ein Ethernet-Kabel, um Geräte wie z.B. Sicherheitskameras, VoIP-Telefone und Wireless-Access-Points betreiben zu können.

Wenn die angeschlossenen Geräte bereits PoE-kompatibel sind, so können sie Ihre Versorgungsspannung direkt vom AT-6101 beziehen. Sind einzelne Geräte nicht PoE-kompatibel, so kann man einen universellen Mehrspannungs-PoE Splitter AT-6102 direkt bei dem betroffenen Gerät anbringen. Der Splitter bezieht dann den Versorgungsstrom direkt aus dem Ethernet-Kabel und liefert ihn über einen normalen, externen Steckverbinder an das Gerät.

Hohe Leistung, viel Sicherheit

Der AT-6101 Power-Injector speist die maximal zulässige Leistung von bis zu 15,4 Watt in das Ethernet-Kabel ein. Dies ermöglicht den Anschluss an und den Betrieb von PoE-kompatiblen Geräten nach IEE 802.3af an bzw. über das Kabel. Der Power-Injector kann die volle Leistung über die gesamte Länge des 100-Meter-UTP-Ethernet-Kabels gewährleisten und ist damit zu allen Kabeltypen kompatibel. Der Injector bietet darüber hinaus Schutz gegen Kurzschluss des Versorgungskabels und schützt damit auch die angeschlossenen Geräte.

Plug-and-Play-Installation

Der AT-6101 ist einfach zu installieren und benötigt keinerlei Konfiguration. Der Anwender muss lediglich das Ethernet-Kabel und die Stromversorgung anschließen, dann ist das Gerät betriebsbereit. Beim universellen Mehrspannungs-PoE-Splitter AT-6102 muss man lediglich die für das anzuschließende Gerät erforderliche Ausgangspannung wählen.

Verschiedene Ausgangsspannungs- und Montageoptionen

Der Splitter AT-6102 arbeitet wie ein mit Strom versorgtes Gerät im Netzwerk und erlaubt dem Anwender die Auswahl der richtigen Ausgangsspannung (5V, 7,5V, 9V und 12V) zur Versorgung des am Kabel angeschlossenen Gerätes, wie z. B. eines VoIP-Telefons oder einer Sicherheitskamera. Der AT-6102 lässt sich an der Wand montieren oder am zu versorgenden Gerät per Klettband befestigen.

Preise und Verfügbarkeit

Der AT-6101 Single-Port PoE-Injector und der universelle Mehrspannungs-PoE-Splitter AT-6102 sind ab sofort bei Allied Telesis und seinen Distributoren erhältlich. Der Preis pro Gerät beträgt 43 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

(ID:2003521)