Studio X70 und E70 Poly erweitert UCC-Portfolio
Der US-amerikanische Hersteller Poly ergänzt sein Angebot an Konferenzraumlösungen um die Videoleiste Poly Studio X70 und die intelligente Kamera Poly Studio E70. Beide Geräte sollen ab Ende des Jahres verfügbar sein.
Anbieter zum Thema

Ob alle Teilnehmer im Meetingraum zusammensitzen, oder teilweise remote zugeschaltet sind, die Audio- und Videoqualität muss künftig bei jeder Nutzung stimmen. Speziell für hybride Konferenzumgebungen in großen Räumen hat Poly nun zwei Lösungen gelauncht. Die Videoleiste Poly Studio X70 und die Poly Studio E70 sind mit der hauseigenen DirectorAI-Technologie ausgestattet, die Acoustic Fence und NoiseBlockAI umfasst. Sie nutzt Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML), für automatische Übergänge, Framing und Tracking in Echtzeit. So soll das Gefühl entstehen, dass alle Teilnehmer gemeinsam in einem Raum sitzen würden.
Zoom-Zertifizierung und Smart Gallery
Darüber hinaus sind beide Geräte Zoom-zertifiziert unterstützen die Zoom Rooms Smart Gallery. Diese nutzt KI, um eine Ansicht der Galerie zu erstellen und bis zu drei separate Videostreams zu senden. So lassen sich die im Raum Anwesenden für Remote-Teilnehmer deutlicher darstellen. Doch auch andere Cloud-basierte Videoanbieter können über die Geräte verwendet werden.
Features und Verfügbarkeit
Außerdem verfügen beide Geräte über Dual-Kameras mit 4K-Sensoren, NoiseBlockAI und Acoustic Fence, um Hintergrundgeräusche auszublenden. Des Weiteren soll eine integrierte, elektronische Sichtschutzklappe zusätzliche Sicherheit bieten.
Die UVP für die Poly Studio E70 Kamera liegt bei 3.010 Euro. Die Videoleiste Poly Studio X70 gibt es für 6.673 Euro (UVP). Verfügbar sollen beide Geräte Ende 2021 sein.
(ID:47637347)