Mobile-Menu

Laird präsentiert Modular Automotive Connectivity Solution Plattform zum Bau vernetzter Fahrzeuge

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit der Modular Automotive Connectivity Solution kündigt Laird eine flexible und skalierbare Plattform für vernetzte Fahrzeuge an. Die kurz MAX genannte Lösung umfasst Mobilfunk, WLAN und Bluetooth. Interne Steuergeräte werden per CAN und Automotive Ethernet angebunden.

Anbieter zum Thema

Autobauer können die Plattform individuell konfigurieren.
Autobauer können die Plattform individuell konfigurieren.
(Bild: Laird)

Die jetzt angekündigte Connectivity-Plattform MAX richtet sich an Fahrzeughersteller. Die können mit der Lösung verschiedenste Anwendungen realisieren. Als Beispiele nennt Laird Internet-Gateway-Funktionalität, Remote-Diagnosetool, Remote-Control-System, Ortungsfunktionen oder die Erfassung von Fahrerstatistiken.

Laird beschreibt MAX als die erste vollständig integrierte und skalierbare Lösung, die modernste Kommunikationstechnologien mit einem hohen Grad an Flexibilität in einem Produkt vereint. Kunden können die Plattform individuell konfiguriert ordern und erhielten so eine optimale Cost-per-Feature-Lösung.

Die Plattform beinhaltet ein integriertes Antennensystem. Zu den drahtlosen Verbindungsoptionen zählen Mobilfunk, WLAN und Bluetooth. Fahrzeugintern kommuniziert MAX per CAN (Controller Area Network) und Automotive Ethernet mit Steuergeräten. Ein optimiertes Energiemanagement soll zudem den Strombedarf reduzieren.

Erste Testprojekte für MAX laufen bereits, im Frühjahr 2019 soll die Plattform dann in Serie gehen.

(ID:45310432)