Bei der Fernwartung geht es vor allem um die schnelle Fehlerbeseitigung und um einen hohen Sicherheitsstandard. „Eine gute Lösung sollte noch mehr leisten“, sagt Udo Hallenberger von Weber Maschinenbau, einem Anlagenbauer für die Lebensmittelindustrie mit Sitz im mittelhessischen Breidenbach. Bei Weber ist die Fernwartung integraler Bestandteil eines effizienten Service-Workflows.
Anlagen müssen möglichst ununterbrochen verfügbar sein. Treten Störungen auf, ist eine schnelle Hilfe per Fernwartung nötig. Das Dilemma: Die Anlagenbetreiber möchten solche Zugriffe möglichst vermeiden. Und die Hersteller scheuen Investitionen für eine Security-Infrastruktur. Eine sichere Cloud-Plattform greift diesen Konflikt auf. Sie kann den jeweils aktuellsten Sicherheitsstandard bieten und Anlagenhersteller benötigen keine eigene Infrastruktur.
Der Begriff Industrie 4.0 prägt die aktuelle Diskussion in der Automatisierungstechnik. Das Thema Informationssicherheit ist dabei eine grundlegende Herausforderung. Schon bei der Gestaltung der Gesamtlösung im Sinne des Security by Design muss die Informationssicherheit berücksichtigt werden.
mGuard eVA ist eine embedded Virtual Appliance für vernetzte PC-Anwendungen. Windows Systeme lassen sich damit durch eine Firewall vor Denial-of-Service Angriffen schützen und durch VPN sicher fernwarten.
Bei MAN Diesel & Turbo gehört ein erweiterter proaktiver Onlineservice mit Fernzugriff seit vielen Jahren zum Standard in der Instandhaltung. Die eingesetzte Teleservice-Connectivity-Lösung ist für den industriellen Einsatz konzipiert und unterstützt sichere IP-/VPN-Verbindungen. Das sorgt für eine hohe Kundenakzeptanz.
Produktionsnetze sind meist komplex aufgebaut und dadurch störanfällig. Für die sichere Vernetzung von Produktionsmaschinen und Anlagen setzt ein Unternehmen in Österreich auf ein Konzept mit abgeschotteten Produktionszellen und dezentralen Industrie-Firewalls. Ein darauf folgender Virenangriff konnte verhindert werden.
Das Cloud-basierte Mguard Remote Services Portal ermöglicht sowohl Betreibern als auch Maschinen- und Anlagenbauunternehmen eine schlüsselfertige Fernwartungskomplettlösung für alle Mguard-Produkte: einfach und ohne Investitionen in eigene Portallösungen, sagt der Hersteller.
Fernwartung von Anlagen rechnet sich in vielerlei Hinsicht. Ein Automobilzulieferer hat dazu einen Teleservice eingerichtet. Mit einer schnellen und sicheren Verbindung können Servicetechniker bei Störfällen online sofort eingreifen und Reise- sowie Vor-Ort-Einsatzkosten entfallen.
Fernwartung über das Internet kann die zukünftige Standardtechnik werden. Zu einer Fernwartungslösung für Maschinenbauer gehört jedoch mehr als eine Kommunikationsschnittstelle: Eine skalierbare Managementlösung und eine zentrale Datenübergabestelle sind unverzichtbare Bestandteile des Gesamtkonzepts.
Die Innominate Security Technologies AG, Hersteller von Security-Lösungen für industrielle Netzwerke, feierte am 20. Mai 2009 die Einweihung der neuen Geschäftsräume in Berlin-Adlershof.