Mobile-Menu

ADVA geht Partnerschaft mit Netnod ein Peering-Dienste mittels 400G-DCI-Technologie

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Für seinen Dienst Optical IX setzt der schwedische Internetknotenbetreiber Netnod auf die FSP 3000 CloudConnect mit 400-GBit/s-QuadFlex-Technologie sowie auf die rekonfigurierbaren, optischen Add/Drop-Multiplexer (ROADM) und den FSP Network Hypervisor von ADVA Optical Networking.

Anbieter zum Thema

Netnod ist einer der führenden Betreiber von Internetknoten in Nordeuropa.
Netnod ist einer der führenden Betreiber von Internetknoten in Nordeuropa.
(Bild: Netnod)

Das neu installierte Transportnetz basiere auf optischer Übertragungstechnik mit 96 Kanälen (Wellenlängen) und der 400-GBit/s-fähigen FSP-3000-QuadFlex-Schnittstellenkarte von ADVA. Sogenannte Superchannels, gebildet durch zwei mit je 16 QAM modulierte 200-GBit/s-Wellenlängen, würden die Kapazität erheblich steigern. Das richtungsunabhängige (directionless) optische Übertragungssystem biete mit dynamisch konfigurierbaren ROADMs eine einmalige Flexibilität. Damit könnten die Kunden von Netnod selbst entscheiden, ob Verbindungen auf der physikalischen, optischen oder elektrischen Netzschicht hergestellt werden sollen. Der Verkehr könne über redundante oder ungeschützte Schnittstellen geführt werden. Darüber hinaus habe Netnod mit den multi-degree ROADMs und dem Network Hypervisor von ADVA eine solide Basis für ein softwaregesteuertes Netz geschaffen.

Dank des neuen Netzes könne Netnod seinen Kunden die volle Kontrolle über ihre Datenströme sowie eine Auswahl an Verbindungsoptionen mit Datenraten bis zu 100 GBit/s bieten. Optical IX soll Netzbetreibern den Zugriff auf schnelle, kosteneffiziente und effektiv gesteuerte Datendienste erlauben.

„Die DCI-Technologie von ADVA Optical Networking ermöglicht es Netnod, branchenweit führende optische Interconnect-Dienste anzubieten. Dank einer skalierbaren Plattform, die signifikante Kapazitätserweiterungen leisten kann, bietet Netnod seinen Kunden noch mehr Möglichkeiten, ihren Datenverkehr zu vernetzen,“ sagt Lars Michael Jogbäck, CEO von Netnod. „Gemeinsam mit ADVA Optical Networking bringt Netnod eine neue Dimension von Netzautomatisierung auf den Markt. Durch eine flexible, zukunftssichere Infrastruktur mit Software-Defined Networking (SDN) auf der optischen Ebene wird Netnod weiterhin die Nummer eins sein, wenn es darum geht, Zugang zu der stark vernetzen Regionen Skandinavien und Finnland, sowie zu den wichtigen Märkten Russland und Baltikum zu bieten.“

„Die Kunden von Netnod sehen eine erhöhte Nachfrage nach vielfältigeren und robusteren Lösungen für immer schnellere Verbindungen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, bedarf es höchster Flexibilität. Flexibilität, die unsere FSP-3000-QuadFlex-Schnittstellenkarte liefert. Netnod erhält dadurch nicht nur enorme Kapazität, sondern auch die Flexibilität, den Kunden ein breite Auswahl an möglichen Konfigurationen zu bieten,“ kommentiert Nicklas Boqvist, Sales Manager Nordics and Baltics von ADVA Optical Networking. „Ein weiterer, wesentlicher Aspekt bei diesem Netzausbau war die Zuverlässigkeit. Netnod kann bei der Zusicherung einer hundertprozentigen Netzverfügbarkeit auf eine langjährige Erfolgsgeschichte verweisen. Durch die hohe Verfügbarkeit des FSP Network Hypervisors, die Carrier-Grade-Qualität der FSP 3000 CloudConnect sowie die Unterstützung unserer Ingenieure wird Netnod in der Lage sein, seine hervorragende Reputation für unterbrechungsfreie Dienste weiter auszubauen.“

(ID:44720134)