Die Serie „ePMP Force 400“ von Cambium Networks biete Service-Providern und Unternehmen Gigabit-Fixed-Wireless-Konnektivität im Sub-6-GHz-Spektrum – und somit mehr Konnektivität und Kapazität, ohne Kosten für lizenziertes Spektrum, Abonnements oder das Verlegen von Glasfaserkabeln.
Die ePMP-Force-400-Serie besteht aus der ePMP Force 400C (links) und der ePMP Force 425.
(Bild: Cambium Networks)
Mit der ePMP Force 400 können Netzwerkbetreiber die Netzabdeckung mit kostengünstigem Backhaul für Unternehmenszugriff, Glasfasererweiterung, Wi-Fi-Zugang oder CCTV-Netzwerke erweitern, so Cambium Networks. Die Serie biete hierfür ein flexibles Hardwaredesign, Unterstützung von 80-MHz-Kanälen und verbesserte Over-the-Air-Effizienz für Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s. Die ePMP Force 400 ist in zwei Varianten erhältlich:
Force 400C: ausgestattet mit zwei RP-SMA RF-Schnittstellen für Parabol- oder Hornantennen;
Force 425: ausgestattet mit einer integrierten 25-dBi-Parabolantenne.
Die ePMP Force 425 sei für Service-Provider geeignet, die Privat- und Geschäftskunden Zugangsservices mit hoher Kapazität bereitstellen wollen. Die Lösung diene außerdem als kostengünstiges Backhaul für MicroPoPs und Outdoor-Wi-Fi-Access-Points, die eine hohe Kapazität bei mittlerer Reichweite benötigen, aber ohne den Overhead von lizenzierten Mikrowellen. Mit integriertem Small-Form-factor-Pluggable-Port (SFP) und einem optionalen Gigabit-PON-Optical-Network-Unit-Modul könne die ePMP Force 425 auch als Glasfasererweiterung dienen, um Orte zu erreichen, an denen Glasfaser nicht wirtschaftlich ist.
Die Serie basiere auf der 802.11ax-Technologieplattform (Wi-Fi 6) von Qualcomm, sei weltweit verfügbar und unterstütze spezifische Kanäle in Abhängigkeit von lokalen Ländervorschriften. Das System enthalte einen SFP-Port, der die Erweiterung des Glasfasernetzes erleichtert. Darüber hinaus könne die ePMP Force 425 mit einem optionalen Range-Extender-Aufsatz eine zusätzliche Verstärkung von 6 dBi ermöglichen, ohne dass eine komplett neue Schüssel installiert werden müsse. Laut Hersteller unterstützen die neuen Radios die Planungssoftware LINKPlanner, das Heatmapping-Tool cnHeat und das Managementsystem cnMaestro, zudem seien sie dank Schutzart IP67 für raue Außenumgebungen geeignet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.